Ex-Wimbledon-Siegerin Kerber:Neue Generation hat "fast keinen Respekt mehr"
|
Die frühere Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber sieht im Tennis eine neue Generation heranwachsen. Die beurteilt Kerber kritisch. Es mangele an Respekt.
Ex-Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber
Quelle: dpa
Die frühere Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber sieht die Einstellung vieler junger Spielerinnen im heutigen Profi-Tennis kritisch. In einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" übte sie deutliche Kritik: "Die Generation, die jetzt auf die Profitour drängt, die tickt wirklich noch einmal komplett anders", sagte Keber.
Sie haben fast keinen Respekt mehr, im positiven wie im negativen Sinne. Es gilt: Augen zu und durch. Nicht links, nicht rechts, sondern geradeaus mit dem Kopf durch die Wand.
„
Angelique Kerber
Am Mittwoch wurde bekannt, dass die 36 Jahre alte Kerber künftig als Beraterin beim Deutschen Tennis Bund (DTB) arbeitet. Die ehemalige Weltranglistenerste soll vom neuen Jahr an sowohl das Elite-Team der Frauen beim Billie Jean King Cup als auch Nachwuchsspielerinnen unterstützen.
Seit drei Monaten ist Angelique Kerber Rentnerin - und das mit 36 Jahren. Ihr neues Leben hat gerade erst begonnen, doch die Mutter der kleinen Liana hat bereits viel vor.03.11.2024 | 18:05 min
Kerber will Rat geben
Kerber sieht sich selbst auch in einer Art Mentorinnenrolle für jüngere Spielerinnen. "Ich glaube schon, dass man dafür Verständnis zeigen muss. Aber ich glaube auch, dass ich in einem etwas fortgeschrittenen Alter und mit mehr Lebenserfahrung den ein oder anderen Rat für sie habe", sagte Kerber, die ihre aktive Karriere bei den Olympischen Spielen in Paris im Sommer beendete.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.