Ein Elefant mit mächtigen Stoßzähnen steht in der afrikanischen Wildnis.
Afrika von oben
ZDF

Afrika von oben - Afrika von oben - Wildnis

Afrika von oben
Afrika von oben - Wildnis
ZDF
Afrika von oben
Afrika von oben - Wildnis
  • UTDGS6

Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute existiert eine unvergleichliche Vielfalt an Großtieren. Sie leben in riesigen Naturlandschaften – in Wüsten, Savannen und Regenwäldern.

Terra X
Afrika von oben
Afrika von oben - Wildnis
  • Natur
  • Dokumentation
  • bildgewaltig
  • UTDGS6
  • ZDF

Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute existiert eine unvergleichliche Vielfalt an Großtieren. Sie leben in riesigen Naturlandschaften – in Wüsten, Savannen und Regenwäldern.

Der Kasanka-Nationalpark in Sambia ist recht klein – und doch bietet er eines der größten Naturschauspiele Afrikas. Jedes Jahr zwischen Oktober und Dezember versammeln sich dort in einem kleinen Waldgebiet bis zu zehn Millionen Palmenflughunde. Lärmend hängen sie in den Bäumen und verdunkeln fast den Himmel, wenn sie gemeinsam auffliegen – es ist die größte Wanderung von Säugetieren der Erde.

Einmaliges Naturschauspiel

Sie kommen, um die Früchte von Mahagonibäumen und andere Wildfrüchte zu verzehren, die mit Beginn der Regenzeit dort reichlich vorhanden sind. Dabei verteilen sie die Samen und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermehrung und Verbreitung von Pflanzen. Die Herkunft der Tiere ist bisher nicht genau geklärt, doch es scheint so, also kämen sie aus ganz unterschiedlichen Regionen Afrikas. Schon nach wenigen Wochen ist der Spuk vorbei – und die Palmenflughunde verschwinden wieder genauso geheimnisvoll, wie sie gekommen sind.

Eine andere kaum bekannte Besonderheit Afrikas ist die Danakil-Senke im Norden Äthiopiens. Sie wirkt, als wäre sie nicht von dieser Welt. Brodelnde Vulkane, scharfkantiges Gestein und dampfende Fumarolen prägen die Region. Die Senke liegt rund 100 Meter unter dem Meeresspiegel und gehört zu den heißesten Orten der Erde. In dem Geothermalgebiet liegen bizarr geformte Wasserbecken, die durch Schwefel und Kaliumsalze bunt verfärbt sind. Bisher konnten dort keine Hinweise auf Leben festgestellt werden. Selbst die widerstandsfähigsten Mikroben können sich offenbar nicht gegen die extremen Bedingungen behaupten. Aber die geologische Formation ist ein Blickfang – vor allem von oben.

Spektakuläre Luftbilder

Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Orte und Wildtiere zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven – sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch kaum bekannte Geschichten.

Sendungsinformationen

Afrika von oben - Wildnis
Erstausstrahlung ZDF am 4. Juni 2023, 19:30 Uhr

Film von Andrew Zikking

Redaktion TV Axel Gomille
Redaktion Online Michael Büsselberg

Weitere Folgen der Reihe
Afrika von oben - Wasser
Afrika von oben - Menschen