Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Oskar Schindler sitzt vor dunklem Hintergrund in dunklem Anzug mit hellem Hemd im Porträt. Seine Hände stützt er auf einen Stock und schaut ernst in die Kamera.
Deepfake Diaries
ZDF
Oskar Schindler sitzt vor dunklem Hintergrund in dunklem Anzug mit hellem Hemd im Porträt. Seine Hände stützt er auf einen Stock und schaut ernst in die Kamera.

Deepfake Diaries - Oskar Schindler: Der heimliche Held

Deepfake Diaries
Oskar Schindler: Der heimliche Held
Abspielen
ZDF
Deepfake Diaries
Oskar Schindler: Der heimliche Held
  • UT12
  • 21 Min.
  • 2025

Rund 1.200 Juden rettet der Industrielle Oskar Schindler im Zweiten Weltkrieg vor den Nationalsozialisten. Ein Gegner der ersten Stunde war er jedoch nicht.

Abspielen
Terra X History
Deepfake Diaries
Oskar Schindler: Der heimliche Held
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT12
  • 21 Min.
  • 2025
  • ZDF

Rund 1.200 Juden rettet der Industrielle Oskar Schindler im Zweiten Weltkrieg vor den Nationalsozialisten. Ein Gegner der ersten Stunde war er jedoch nicht.

Abspielen
Die Terra X History Doku-Serie „Deepfake Diaries“ verwandelt Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie in historische Persönlichkeiten – und lässt sie ihre Geschichte als Zeitzeugen selbst erzählen. Basierend auf Ego-Dokumenten und historischen Quellen berichten Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto von Bismarck, Rosa Luxemburg und Georg Elser aus ihrem Leben.

KI verwandelt Schauspieler

Dank neuer technischer Möglichkeiten trägt das Online-Format den Sehgewohnheiten einer jungen Zielgruppe Rechnung. Historische Fotos und Archivmaterial wurden ausgewertet, um die Gesichter der Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie -  Swap, Face Tracking und Retusche - möglichst exakt an die der historischen Vorbilder anzupassen. Existieren, wie bei Oskar Schindler und Rudi Dutschke, sogar Audioaufzeichnungen, wurde die Klangfarbe der Stimme mittels KI analysiert und in Form detaillierter Stimmprofile nachgebildet. Durch Speech-to-Speech-Synthese konnte die Stimme der Schauspieler anschließend in die charakteristische Klangfarbe von Schindler und Dutschke überführt werden.

Zitate aus Ego-Dokumenten

Im Stil gesetzter Interviews erzählen die berühmten Protagonisten ihre Geschichte. Ihre Zitate basieren auf zeitgenössischen Quellen und Ego-Darstellungen, wie Tagebüchern, Briefen oder Schriften. Dokumentarische Parts ordnen das Erzählte zudem in den historischen Kontext ein und brechen die rein persönliche Ebene. Alle Folgen wurden von wissenschaftlichen Fachberatern begleitet. Ziel der „Deepfake Diaries“ ist es, jüngeren Zielgruppen über einen modernen Zugang Geschichtswissen zu vermitteln.

Moderne Wissensvermittlung

„Um junge Menschen für historische Themen zu interessieren braucht es neue Formen der Vermittlung. Mit digitalen Formaten sind sie am besten erreichbar, deshalb freue ich mich, dass mit den Deepfake Diaries Akteure wie Oskar Schindler oder Georg Elser  wieder ‚lebendig‘ werden und die Möglichkeit haben, sich unmittelbar mitzuteilen.“  - Prof. Dr. Wolfgang Benz
                                                                                                        
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum