Lösch Dich! Der Bonus-Kanal zur Doku!
Lösch dich!
funk

Lösch dich! - Lösch Dich! Der Bonus-Kanal zur Doku!

Lösch dich!
Lösch Dich! Der Bonus-Kanal zur Doku!
funk
Lösch dich!
Lösch Dich! Der Bonus-Kanal zur Doku!

Der Lösch Dich! Kanal zeigt die Recherche eines Teams, das undercover als Trolle und Hater im Netz unterwegs war und berichtet von gesteuerten Shitstorms, Mobbingattacken, Wahlmanipulationen. Sie sprechen mit mit Trollen, Nazis und Hatern, sind verdeckt in Trollnetzwerken unterwegs.Mehr Hintergrundinfos auf dem Lösch Dich!-Kanal: go.funk.net/loeschdichFür die Dokumentation "Lösch Dich: So organisiert ist der Hass im Netz“ hat sich ein Team um den YouTuber Rayk Anders und den Journalisten Patrick Stegemann ein Jahr in die Welt von Hatern, Trollen uns Nazis begeben. Sie wollen herausfinden, ob die Wellen an Hasskommentaren abgesprochen und organisiert sind. Dabei geraten sie mitten hinein in den Meme-War, wie die rechten Trolle ihren Kampf um Aufmerksamkeit häufig nennen.Die rund 40-minütige Doku begleitet die Gruppe aus Journalisten, Programmierern und Internetaktivisten, berichtet von ihren Rechercheerfolgen- und niederlagen und zeigt ihr offline-Aufeinandertreffen mit Hatern. Für die "Lösch-Dich-Doku" treffen sie u.a. die Trolle "Dorian der Übermensch" und "imp der Übermensch", aber auch politische Agitatoren wie Martin Sellner von der rechtsextremen Identitären Bewegung. Mit Fake-Accounts sind sie Teil von rechten Trollgruppen wie Reconquista Germanica. Sie hören zu, wenn sich die Hassposter organisieren, haben als vermeintliche Mitstreiter mitdiskutiert und waren bei geplanten Hatestorms dabei. Ihre intensive Recherche zeigt: Hass im Netz ist organisiert. Er wird genutzt von politischen Gruppen, meistens rechtsmotivierten, ist aber auch schlicht Teil einer Gegenkultur im Netz. Oft sind Hater keine Einzeltäter. Sie organisieren sich in Gruppen und machen Jagd, hetzen, mobben und haten nach vorheriger Absprache bestimmte Seiten und Personen. In geheimen Foren mit Namen wie "Reconquista Germanica" organisieren sie sich fast militärisch, geben sich Titel wie "General", verwenden Begriffe wie "Sondereinsatzkommando". Sie selbst sehen sich als "Infokrieger im Infokrieg" um die Meinungshoheit im Internet. Sie manipulieren die Stimmung im Netz, kapern Onlinediskussionen mit Hetze und Fakeaccounts. Sie erstellen massenhaft Memes u.a. mit rassistischen Bildern, lassen sie tausendfach teilen und beanspruchen den Erfolg der AfD gern für sich. Mehr Hintergrundinfos auf dem Lösch Dich!-Kanal: go.funk.net/loeschdichFür Infos zum Thema schaut auch hier vorbei:Wer oder was hilft gegen Hass im Netz?https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/https://no-hate-speech.de/de/Weitere Infos:Zur Rolle der Trolle im US-Wahlkampfhttp://www.politico.com/magazine/story/2017/03/memes-4chan-trump-supporters-trolls-internet-214856Deutsche Trolle - auch im Bundestagswahlkampfhttps://faktenfinder.tagesschau.de/inland/manipulation-wahlkampf-103.htmlWeiterführende Quellen:Berliner Verfassungsschutzbericht:https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/publikationen/verfassungsschutzberichte/verfassungsschutzbericht-2016.pdf Psychologische Studien zu Trollen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886914000324http://www.cs.cornell.edu/~cristian/Anyone_Can_Become_a_Troll_files/anyone_can_become_a_troll.pdfZur Messung von Hate-Speech https://arxiv.org/abs/1701.08118____________________________________Host: Rayk AndersBuch/Regie: Patrick StegemannLine-Producer: Roman TworkBildgestaltung: Claus KuhlmannErste Kamera: André NeskeMontage: Anne Jünemann / Clara AndresMusik: Golo SchultzTon: André PeschelProduzenten: Markus Heidmeier / Oliver Baumann-GibbonLösch Dich! ist eine Produktion der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag von funk.__________________________________Wir gehören zu #funk. Schaut da mal rein:YouTube: https://funk.net/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funkhttps://go.funk.net/impressum

Lösch dich!
Lösch Dich! Der Bonus-Kanal zur Doku!
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • gesellschaftskritisch
  • funk

Der Lösch Dich! Kanal zeigt die Recherche eines Teams, das undercover als Trolle und Hater im Netz unterwegs war und berichtet von gesteuerten Shitstorms, Mobbingattacken, Wahlmanipulationen. Sie sprechen mit mit Trollen, Nazis und Hatern, sind verdeckt in Trollnetzwerken unterwegs.Mehr Hintergrundinfos auf dem Lösch Dich!-Kanal: go.funk.net/loeschdichFür die Dokumentation "Lösch Dich: So organisiert ist der Hass im Netz“ hat sich ein Team um den YouTuber Rayk Anders und den Journalisten Patrick Stegemann ein Jahr in die Welt von Hatern, Trollen uns Nazis begeben. Sie wollen herausfinden, ob die Wellen an Hasskommentaren abgesprochen und organisiert sind. Dabei geraten sie mitten hinein in den Meme-War, wie die rechten Trolle ihren Kampf um Aufmerksamkeit häufig nennen.Die rund 40-minütige Doku begleitet die Gruppe aus Journalisten, Programmierern und Internetaktivisten, berichtet von ihren Rechercheerfolgen- und niederlagen und zeigt ihr offline-Aufeinandertreffen mit Hatern. Für die "Lösch-Dich-Doku" treffen sie u.a. die Trolle "Dorian der Übermensch" und "imp der Übermensch", aber auch politische Agitatoren wie Martin Sellner von der rechtsextremen Identitären Bewegung. Mit Fake-Accounts sind sie Teil von rechten Trollgruppen wie Reconquista Germanica. Sie hören zu, wenn sich die Hassposter organisieren, haben als vermeintliche Mitstreiter mitdiskutiert und waren bei geplanten Hatestorms dabei. Ihre intensive Recherche zeigt: Hass im Netz ist organisiert. Er wird genutzt von politischen Gruppen, meistens rechtsmotivierten, ist aber auch schlicht Teil einer Gegenkultur im Netz. Oft sind Hater keine Einzeltäter. Sie organisieren sich in Gruppen und machen Jagd, hetzen, mobben und haten nach vorheriger Absprache bestimmte Seiten und Personen. In geheimen Foren mit Namen wie "Reconquista Germanica" organisieren sie sich fast militärisch, geben sich Titel wie "General", verwenden Begriffe wie "Sondereinsatzkommando". Sie selbst sehen sich als "Infokrieger im Infokrieg" um die Meinungshoheit im Internet. Sie manipulieren die Stimmung im Netz, kapern Onlinediskussionen mit Hetze und Fakeaccounts. Sie erstellen massenhaft Memes u.a. mit rassistischen Bildern, lassen sie tausendfach teilen und beanspruchen den Erfolg der AfD gern für sich. Mehr Hintergrundinfos auf dem Lösch Dich!-Kanal: go.funk.net/loeschdichFür Infos zum Thema schaut auch hier vorbei:Wer oder was hilft gegen Hass im Netz?https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/https://no-hate-speech.de/de/Weitere Infos:Zur Rolle der Trolle im US-Wahlkampfhttp://www.politico.com/magazine/story/2017/03/memes-4chan-trump-supporters-trolls-internet-214856Deutsche Trolle - auch im Bundestagswahlkampfhttps://faktenfinder.tagesschau.de/inland/manipulation-wahlkampf-103.htmlWeiterführende Quellen:Berliner Verfassungsschutzbericht:https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/publikationen/verfassungsschutzberichte/verfassungsschutzbericht-2016.pdf Psychologische Studien zu Trollen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886914000324http://www.cs.cornell.edu/~cristian/Anyone_Can_Become_a_Troll_files/anyone_can_become_a_troll.pdfZur Messung von Hate-Speech https://arxiv.org/abs/1701.08118____________________________________Host: Rayk AndersBuch/Regie: Patrick StegemannLine-Producer: Roman TworkBildgestaltung: Claus KuhlmannErste Kamera: André NeskeMontage: Anne Jünemann / Clara AndresMusik: Golo SchultzTon: André PeschelProduzenten: Markus Heidmeier / Oliver Baumann-GibbonLösch Dich! ist eine Produktion der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag von funk.__________________________________Wir gehören zu #funk. Schaut da mal rein:YouTube: https://funk.net/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funkhttps://go.funk.net/impressum