Rückenansicht eines Mannes mit freiem Oberkörper und auffälliger Federkrone mit schwarzen, roten, gelben und weißen Federn, im Hintergrund Menschen in bunter Tracht auf einem Platz unter freiem Himmel.
Geraubte Schätze
3sat

Geraubte Schätze - Geraubte Schätze: Die Federkrone Moctezumas (6/8)

Geraubte Schätze
Geraubte Schätze: Die Federkrone Moctezumas (6/8)
3sat
Geraubte Schätze
Geraubte Schätze: Die Federkrone Moctezumas (6/8)
  • 16.08.2023

Die Federkrone Moctezumas ist im Weltmuseum in Wien ausgestellt. Sie stammt aus dem heutigen Mexiko und soll 1519 ein Geschenk an den spanischen Eroberer Hernán Cortés gewesen sein.

Logo Geraubte Schätze links
Geraubte Schätze: Die Federkrone Moctezumas (6/8)
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • 16.08.2023
  • 3sat

Die Federkrone Moctezumas ist im Weltmuseum in Wien ausgestellt. Sie stammt aus dem heutigen Mexiko und soll 1519 ein Geschenk an den spanischen Eroberer Hernán Cortés gewesen sein.

Die Krone ist eines der wenigen erhaltenen Relikte aus jener Zeit und damit sehr wertvoll. Zwischen Österreich und Mexiko herrscht darüber ein andauernder diplomatischer Streit. Begleitet von der Frage, ob die fragile Krone für einen so weiten Weg überhaupt transportfähig ist.

Wer sollte die Kunstschätze behalten?

Viele bekannte Museumsobjekte wurden in Kriegen erbeutet oder durch diplomatische Beziehungen oder Ankäufe erworben. Inzwischen stellt sich immer häufiger die Frage: Wem gehören diese Schätze?
Die 8-teilige Dokumentationsreihe "Geraubte Schätze - Wem gehört das koloniale Erbe?" beschäftigt sich mit berühmten Kunstschätzen und Kulturgütern, die durch die Kolonialisierung in den Besitz großer europäischer Museen gelangt sind. Bis heute sind viele Provenienzen unklar und Rückgabe-Forderungen der Länder, aus denen sie stammen, mehren sich. In den einzelnen Episoden begibt sich der niederländische Journalist Erik Dijkstra weltweit aufspannende Recherchereisen zu Ursprüngen und Herkunftsorten umstrittener Kunstobjekte