"Mörderjagd - Der Fall Nadia Athanase": Zwei Männer sperren mit einem gelben Band einen Tatort ab.
Mörderjagd
ZDFinfo

Mörderjagd - Der Fall Nadia Athanase

Mörderjagd
Der Fall Nadia Athanase
ZDFinfo
Mörderjagd
Der Fall Nadia Athanase
  • UT12

Neukaledonien im Jahr 2004. In der Hauptstadt Nouméa finden Polizisten die Leiche einer Krankenschwester. Für die Ermittler ist der Fall klar: Es war der Freund.

Mörderjagd
Der Fall Nadia Athanase
  • True Crime
  • Dokumentation
  • abgründig
  • UT12
  • ZDFinfo

Neukaledonien im Jahr 2004. In der Hauptstadt Nouméa finden Polizisten die Leiche einer Krankenschwester. Für die Ermittler ist der Fall klar: Es war der Freund.

Todesursache: Nadia Athanase wurde erwürgt. Sie war von Paris nach Neukaledonien gezogen und hatte in Paris ihren wesentlich älteren Freund zurückgelassen. Zum Zeitpunkt ihres Todes hielt er sich in Nouméa auf.

Mord aus verschmähter Liebe?

Als die Krankenschwester Nadia Athanase ein Jobangebot aus Neukaledonien bekommt, gibt sie ihre Stelle in Paris auf und zieht nach Nouméa. Sie ist mit dem 20 Jahre älteren Manuel Vilabril befreundet. Der Kontakt hält - er schickt ihr sogar Geld. Und sie lädt ihn ein. Manuel Vilabril ist verliebt und fliegt sofort nach Neukaledonien. Aber als er dort ankommt, ist Nadia distanziert. Sie quartiert ihn in einer anderen Wohnung ein und stellt ihn als "Freund der Familie" vor.

Tage später bucht ein völlig aufgelöster Manuel Vilabril am Flughafen sein Flugticket um. Er müsse dringend zurück nach Paris fliegen. Kurz darauf finden Polizisten die Leiche von Nadia Athanase im Kofferraum eines Autos.

Ermittlungsfehler und Fragen

Für die Ermittler ist der Fall klar: Die Krankenschwester hat den älteren Mann abgewiesen, und er hat sie deshalb ermordet. Ein Gericht in Neukaledonien verurteilt Manuel Vilabril zu 20 Jahren Haft. Aber seine Verteidiger lassen nicht locker – und decken schwere Ermittlungsfehler in dem Fall auf. Wurde Manuel Vilabril zu Unrecht verurteilt?