Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

planet e. - die Einzeldokus - Umweltsünde Drogen

planet e. - die Einzeldokus
Umweltsünde Drogen
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Umweltsünde Drogen
  • UT6
  • 01.10.2023

Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Umweltsünde Drogen
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 01.10.2023
  • ZDF

Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.

Abspielen
Die Gefahr durch Müll aus der Drogenproduktion wird in Deutschland noch völlig unterschätzt. Während in den Niederlanden darüber öffentlich diskutiert wird, sind bei uns bisher nur regionale Einzelfälle ans Licht gekommen.

Giftmüll wird in Bäche geschüttet

Ist das vielleicht erst die Spitze des Eisbergs? Wie groß ist das Problem des Mülls aus illegaler Drogenproduktion? Während in Holland – dem europäischen Zentrum der illegalen synthetischen Drogenproduktion – auch öffentlich über die Gefahren der toxischen Abfälle diskutiert wird, ist das Problem in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Doch zunehmend schlagen Ermittler auch hierzulande Alarm: Entdeckte Drogenlabore beweisen, dass die Kartelle aus den Niederlanden auch in Deutschland aktiv sind – und auch hier ihren Müll und die Abfälle illegal entsorgen.

Bis zu 30 Kilogramm Giftmüll entstehen bei der Herstellung eines Kilogramms Amphetamine. In Holland findet die Polizei jährlich rund 250.000 Kilogramm der toxischen Gemische. Experten schätzen, dass das aber nur ein Drittel der wirklichen Abfallmenge ist. Den Rest werden die Banden auf Wegen los, die niemandem auffallen: Sie schütten sie in Naturschutzgebieten aus, wo sie im Boden versickern, leiten sie in Tümpel und Bäche, wo sie die dortigen Lebewesen vergiften, mischen sie unter die stinkende Gülle der Bauern, die diese dann auf den Feldern ausbringen.

Gefahr für die Anwohner

"planet e." begibt sich auf Spurensuche zu einem Thema, das noch kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht: Exklusiv zeigen die Macher der Reportage das größte bisher in Deutschland gefundene Drogenlabor – ein spektakulärer Fall, bei dem die Drogenköche ihren giftigen Abfall über ein eigens gegrabenes Brunnenloch entsorgt haben und so die Einwohner der Region in Gefahr brachten. Zudem war das Filmteam mit einem verdeckten Ermittler der holländischen Polizei unterwegs. Zusammen machen sie eine unglaubliche Entdeckung.

Der Film bringt Licht in die Unterwelt der synthetischen Drogenproduktion und geht der Frage nach, wie gefährlich die giftige Drogenchemie für uns alle ist.

Newsletter

Team

Ein Film von Max Lebsanft
Kamera: Moritz Frisch / Daniel van Hauten
Schnitt: Martin Schlötterer
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum