In der Bildmitte eine grafisch illustriertes Bild von Freddie Gray, rechts von ihm ebenfalls grafisch illustriert sein Fahrer Bob, im Hintergrund illustrierte Szenen aus dem KZ Theresienstadt kurz nach der Befreiung.
Roadtrip 1945
ZDF

Roadtrip 1945 - Roadtrip 1945: Wolfszeit

Roadtrip 1945
Roadtrip 1945: Wolfszeit
ZDF
Roadtrip 1945
Roadtrip 1945: Wolfszeit
  • UT6

Manfred Gans hat das KZ Theresienstadt erreicht, in dem er seine Eltern vermutet. Kommt es zum erhofften Wiedersehen?

Terra X History
Roadtrip 1945
Roadtrip 1945: Wolfszeit
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • ZDF

Manfred Gans hat das KZ Theresienstadt erreicht, in dem er seine Eltern vermutet. Kommt es zum erhofften Wiedersehen?

Historiker und „Terra X History“-Host Mirko Drotschmann folgt den Spuren von Manfred Gans, Kampfname Frederick „Freddie“ Gray, der als Angehöriger einer britischen Spezialeinheit kurz nach Kriegsende Trümmerdeutschland durchquert. Er ist auf der Suche nach seinen Eltern, die von den Nationalsozialisten verschleppt wurden.  
Das letzte Lebenszeichen seiner Eltern Moritz und Else Gans liegt Jahre zurück. Über das Lager Westerbork waren sie nach Bergen-Belsen und schließlich nach Theresienstadt verschleppt worden. Bis kurz vor Kriegsende werden rund 88.000 jüdische Menschen von hier aus in die Vernichtungslager im Osten geschleust. Nur jeder siebte Insasse von Theresienstadt überlebt den Holocaust. Freddie kann sein Glück kaum fassen, als er sieht, dass seine Eltern tatsächlich leben. Fast schon nüchtern notiert er: „Zwischen Gesprächen über ihre Vergangenheit, unsere Verwandten, die Welt fühlen wir uns jetzt alle sehr glücklich.“
Doch dann breitet sich im überfüllten Areal Fleckfieber aus. Die Erkrankten werden isoliert, das ganze Lager großflächig entlaust. Kaum befreit, stellt der sowjetische Kommandant Theresienstadt unter Quarantäne. Ein Schockmoment, wie Freddie in seinem Bericht schreibt. Ohne seine Eltern kehrt er zunächst ins niederländische Goes zurück, wo er sich umgehend daran macht, die Eindrücke der vergangenen Tage zu Papier zu bringen. Und er setzt alles daran, seine Eltern so schnell wie möglich aus Theresienstadt herauszuholen. Nachdem im Lager die Fleckfieber-Epidemie abebbt, ist es endlich soweit. Am 21. Juni 1945 besteigen das Ehepaar Gans und weitere niederländische Überlebende ein Flugzeug nach Eindhoven.
Freddies private Mission geht damit zu Ende, doch sein Dienst für die britische Armee noch nicht. Als ausgebildeter Verhörspezialist befragt Freddie KZ-Wärter und andere NS-Funktionäre. Seine Befragungen dienen auch der Vorbereitung der Nürnberger Prozesse. Deren Ende erlebt er als Zivilist. Im August 1946 legt er seinen Tarnnamen ab und wird wieder zu Manfred Gans. Im Juli 1948 gibt er seiner großen Liebe Anita in New York das Ja-Wort.