Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Mirko Drotschmann im Vordergrund, im Hintergrund das Brandenburger Tor und kleinere Fotos aus den letzten 75 Jahren deutscher Geschichte
Terra X History - die Einzeldokus
ZDF
Mirko Drotschmann im Vordergrund, im Hintergrund das Brandenburger Tor und kleinere Fotos aus den letzten 75 Jahren deutscher Geschichte

Terra X History - die Einzeldokus - 75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann

Terra X History - die Einzeldokus
75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann
Abspielen
ZDF
Terra X History - die Einzeldokus
75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann
  • UT6
  • 21.05.2024

Deutschland hat Geburtstag! Vor 75 Jahren wird die Bundesrepublik gegründet – und die DDR. Was wissen die Menschen von unserer Geschichte? Mirko Drotschmann fragt nach.

Abspielen
Terra X History
Logo links, Terra X history Einzeldokus
75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • 21.05.2024
  • ZDF

Deutschland hat Geburtstag! Vor 75 Jahren wird die Bundesrepublik gegründet – und die DDR. Was wissen die Menschen von unserer Geschichte? Mirko Drotschmann fragt nach.

Abspielen
Mirko Drotschmann, auch bekannt als "MrWissen2go", moderiert die 90-minütige Dokumentation von Erinnerungsorten unserer Geschichte wie Bonn und Berlin, Friedland und Plauen. Im Mittelpunkt der Sendung steht eine Umfrage zu prägenden Momenten, Köpfen und Wendepunkten der vergangenen Jahrzehnte.

Quiz: Wie gut kennen die Deutschen ihr Land?

Mit der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 entsteht die Bundesrepublik Deutschland. Ein paar Monate später, am 7. Oktober 1949, wird die DDR gegründet. Damit manifestiert sich die deutsche Teilung, die Zweistaatlichkeit wird vier Jahrzehnte andauern. Was aber wissen die Deutschen noch von ihrer Geschichte in den Zeiten der Teilung und der danach gewonnenen Einheit? Von menschlichen Schicksalen, Politik, Musik, Sport, Lifestyle und Wertewandel in beiden deutschen Staaten?

Mirko Drotschmann befragt Menschen auf den Marktplätzen der Republik und bekommt viele zutreffende, aber auch kuriose Antworten zu hören. Er spricht mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an ikonografischen Orten unserer Geschichte und lässt Prominente zu Wort kommen wie den Sänger Peter Maffay, den Liedermacher Wolf Biermann, den Historiker und Sohn von Bundeskanzler Willy Brandt, Peter Brandt, die Autorin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş, Gabriele von Lutzau, die "Der Engel von Mogadischu" genannt wird, und andere.

Was geschah in den letzten 75 Jahren in Deutschland?

Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen dient als Basis für den Wissenscheck. Wer weiß mehr: Jung oder Alt, Männer oder Frauen, West oder Ost? Unterhaltsame dokumentarische Einspieler liefern die Antworten und bieten einen Querschnitt durch ein Dreivierteljahrhundert.

75 Jahre Deutschland, das ist eine Geschichte von Teilung und Einheit, von Freiheit und Diktatur, von "Wirtschaftswundern" und Pleiten, von Autokult und Trimm-dich-Fieber, von Fußballsiegen und ESC-Blamagen, von gesellschaftlichem Wandel und Stagnation, von Stars und Sternchen, von Kaltem Krieg und heißen Öfen, von alten Staatsmännern und jugendlichem Protest, zwischen Wendezeiten und Zeitenwenden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.