Terra X History - die Einzeldokus - Mythos Disco – Nachtleben in Ost und West
- UT6
- 05.05.2024
"Licht aus, Spot an!" – so lautet der Schlachtruf, der in den 70er-Jahren eine ganze Generation elektrisiert. Eine legendäre TV-Sendung mit Ilja Richter bringt ein neues Lebensgefühl auf den Punkt: Disco!
- Geschichte
- Dokumentation
- atmosphärisch
- UT6
- 05.05.2024
- ZDF
"Licht aus, Spot an!" – so lautet der Schlachtruf, der in den 70er-Jahren eine ganze Generation elektrisiert. Eine legendäre TV-Sendung mit Ilja Richter bringt ein neues Lebensgefühl auf den Punkt: Disco!
Geburtsstunde der Diskotheken
In den 60ern schießen Discos wie Pilze aus dem Boden, firmieren damals aber oft noch unter "Beat-Schuppen" oder "Jazz-Club". Das "Blow Up" in München ist 1967 als erste Großraumdisco eine Sensation, bald berühmt für wilde Happenings, exzessive Drogenpartys und viel Prominenz. Dort geben sich Uschi Obermaier, Andreas Baader und Günter Grass ein fröhliches Stelldichein.
Wie sah das Nachtleben in der DDR aus?
Stilrichtungen der Tanzmusik und der Schock durch HIV
In Deutschland bricht sich nach dem Mauerfall vor allem bei der Jugend aus der DDR die Sehnsucht nach grenzenlosem Feiern Bahn: In illegalen Klubs tanzen Ost und West gemeinsam. Auch musikalisch brechen neue Zeiten an: Techno, Hip-Hop, Trance und House sind die Beats der Stunde.