cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Rechts im Bild sitzt eine Frau auf der Bordsteinkante. Sie hält einen kleinen Jungen in ihrem Armen und weint. Der Junge schaut traurig in die Kamera.
Terra X History - die Einzeldokus
ZDF
Rechts im Bild sitzt eine Frau auf der Bordsteinkante. Sie hält einen kleinen Jungen in ihrem Armen und weint. Der Junge schaut traurig in die Kamera.

Terra X History - die Einzeldokus - Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht

Terra X History - die Einzeldokus
Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
Abspielen
ZDF
Terra X History - die Einzeldokus
Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
  • UT6
  • 06.07.2025

Etwa 14 Millionen Deutsche beraubt der Krieg ihrer Heimat. Wer nicht selbst floh, wird nun aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien oder dem Sudetenland vertrieben. Auch die Westmächte billigen das.

Abspielen
Terra X History
Terra X History - die Einzeldokus
Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 06.07.2025
  • ZDF

Etwa 14 Millionen Deutsche beraubt der Krieg ihrer Heimat. Wer nicht selbst floh, wird nun aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien oder dem Sudetenland vertrieben. Auch die Westmächte billigen das.

Abspielen

Wie kommt es zu dieser Völkerwanderung? Was machen die Menschen durch?

Die Schauspielerinnen Ingrid van Bergen und Eva-Maria Hagen gehören zu den deutschen Flüchtlingen, die 1945 ihre Heimat überstürzt verlassen müssen. Für sie wie für die meisten damals bedeutet die Vertreibung den Auszug aus dem Paradies ihrer Kindheit und den Aufbruch in eine Zeit voller Elend, Schrecken und Abenteuer.

Späte Flucht aus Ostpreußen

Ingrid van Bergen, damals 13 Jahre alt, flieht Anfang 1945 mit ihrer Mutter und drei Geschwistern aus Ostpreußen vor der rasch vordringenden Roten Armee. Bis zuletzt hatten NS-Funktionäre die Flucht verboten. So kommen die Verbliebenen erst im letzten Moment los – bei Eiseskälte, zu Fuß, oft nur mit Handkarren oder Schlitten. Da die Sowjets die Fluchtwege nach Westen abschneiden, bleibt Ingrid und ihrer Familie nur noch der gefährliche Weg über das vereiste Haff zu den Ostseehäfen. Auf dem mit rund 10.000 Flüchtlingen überfüllten Transportschiff "Wilhelm Gustloff" finden sie keinen Platz – und entgehen so der größten Schiffskatastrophe in der zivilen Seefahrt, als der Dampfer, von einem Torpedo getroffen, sinkt und Tausende in den Tod reißt.

Zwangsumsiedlungen aus Pommern

Eva-Maria Hagen, damals elf Jahre alt, muss im Sommer 1945 mit ihrer Familie aus Pommern in eine ungewisse Zukunft aufbrechen: Zwangsumsiedlung in Güterzügen, wochenlang, verbunden mit Hunger, Hitze und katastrophalen hygienischen Zuständen. Mit der Absichtserklärung der Siegermächte, die Umsiedlung "geordnet und human" abzuwickeln, hat die Wirklichkeit oft nichts zu tun.

Verschiedene Schicksale verbinden

Beide Frauen, Ingrid van Bergen und Eva-Maria Hagen, erleben, was es heißt, als Flüchtling abgewiesen und diskriminiert zu werden. Anfängliche Wohnungsnot und Stellenmangel erschweren den Neubeginn im zerstörten Land. Doch mit Ehrgeiz und Zähigkeit gelingt beiden eine beachtliche Kinokarriere.

Neue Heimat für viele

Auch Wolfgang Thierse, ehemals Präsident des Deutschen Bundestages, gehört als Kind zu den Flüchtlingen aus Schlesien. Seine Familie findet in Eisfeld in Thüringen eine neue, lange Zeit noch fremde Heimat. Damals sind Deutsche auf der Flucht, millionenfach. Das prägt die Geschichte des Landes bis heute.

Ähnliche Inhalte entdecken
GeschichteDokumentationinformativUntertitelFSK 12Terra X History - die Einzeldokus
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum