Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Auf einem Tisch befindet sich ein geöffneter Laptop mit schwarzem Bild. Darauf liegt ein Zettel mit dem Hinweis "Nicht benutzen!" und einer rot durchgestrichenen Hand.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Auf einem Tisch befindet sich ein geöffneter Laptop mit schwarzem Bild. Darauf liegt ein Zettel mit dem Hinweis "Nicht benutzen!" und einer rot durchgestrichenen Hand.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Geld her oder Daten weg!

ZDFinfo - die Einzeldokus
Geld her oder Daten weg!
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Geld her oder Daten weg!
  • UT6
  • 10.02.2022

Ein Klick am Computer, und plötzlich geht gar nichts mehr im System. In den letzten Jahren wurden deutsche Firmen immer häufiger Opfer von digitaler Erpressung.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Geld her oder Daten weg!
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 10.02.2022
  • ZDFinfo

Ein Klick am Computer, und plötzlich geht gar nichts mehr im System. In den letzten Jahren wurden deutsche Firmen immer häufiger Opfer von digitaler Erpressung.

Abspielen
Bei einer sogenannten Ransomware-Attacke werden sämtliche Daten verschlüsselt, Software und Hardware unbrauchbar. Wenn die Firmen kein Lösegeld bezahlen, sind alle Daten weg. Die Gefahr, die von Cyber-Erpressern ausgeht, ist gigantisch.
Sie verursachen enorme wirtschaftliche Schäden. Laut einer Studie von Bitkom entstand der deutschen Wirtschaft im letzten Jahr ein Schaden von über 24 Milliarden Euro.

Cyberangriffe verursachen wirtschaftliche Millionenschäden

Doch nicht nur Firmen sind betroffen. Auch Behörden, Krankenhäuser und Pipelines haben Hacker in der Vergangenheit lahmgelegt und deren Betreiber erpresst. Derartige Cyberangriffe auf die Lebensnerven moderner Staaten könnten sogar Menschenleben kosten oder einen Krieg verursachen. Die Täter sind weltweit vernetzt, agieren über das Darknet und lassen sich in Kryptowährungen bezahlen.
Die Dokumentation "Geld her oder Daten weg!" ist ein spannender Wirtschaftskrimi. Sie stellt Betroffene vor, liefert Einblicke in Abläufe und lässt erfolgreiche Ermittler zu Wort kommen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.