MrWissen2go Geschichte - 1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
- UT
Vietnamkrieg, Prager Frühling, Studentenproteste, Rassenunruhen, Attentate: Das Jahr 1968 steht als Symbol für Aufbruch und Protest. Sowohl im kommunistischen Ostblock als auch in den westlichen Demokratien spitzt die Situation zu. Im Rückblick auf 1968 scheint es, als sei in keinem Jahr der Nachkriegsgeschichte so viel auf einmal passiert: Der Vietnamkrieg geht in die heiße Phase. Es kommt zu Kriegsverbrechen und Massakern an der Zivilbevölkerung, wie beispielsweise in My Lai. In Prag fahren Panzer des Warschauer Paktes auf, um Proteste für Freiheit und Reformen zu unterdrücken. Der Prager Frühling wird blutig niedergeschlagen. Auch in der Bundesrepublik kommt es 1968 zu Demonstrationen und Ausschreitungen gegen die Regierung. Auf einen der Anführer der Bewegung, Rudi Dutschke, wird ein Mordversuch verübt. Doch neben aller Gewalt und Zerstörung gibt es 1968 auch bahnbrechende Erfolge: in der Wissenschaft und für den Naturschutz. Dazu gehören die erste erfolgreiche Herztransplantation und die Gründung des „Club of Rome“. Ein Zusammenschluss von Experten mit der Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Mirko schaut in diesem Video auf die Ereignisse, die das Jahr 1968 geprägt haben.Quellen:https://www.swr.de/wissen/apollo8-dasjahrhundertfoto/-/id=253126/did=23081426/nid=253126/4idmqt/index.htmlHans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949 – 1990, 2008Dietrich Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, 1996Kapitel:00:00 Intro00:57 Vietnam-Krieg02:25 Prager Frühling03:58 Proteste in der Bundesrepublik07:43 „Hongkong-Grippe“08:20 Wissenschaft und NaturschutzWeitere Links:Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias SchöberlProducerin: Daniela SsymankProduktionsassistenz: David BraunRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Christian WischnewskiThumbnail: David WeberZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
- UT
- funk
Vietnamkrieg, Prager Frühling, Studentenproteste, Rassenunruhen, Attentate: Das Jahr 1968 steht als Symbol für Aufbruch und Protest. Sowohl im kommunistischen Ostblock als auch in den westlichen Demokratien spitzt die Situation zu. Im Rückblick auf 1968 scheint es, als sei in keinem Jahr der Nachkriegsgeschichte so viel auf einmal passiert: Der Vietnamkrieg geht in die heiße Phase. Es kommt zu Kriegsverbrechen und Massakern an der Zivilbevölkerung, wie beispielsweise in My Lai. In Prag fahren Panzer des Warschauer Paktes auf, um Proteste für Freiheit und Reformen zu unterdrücken. Der Prager Frühling wird blutig niedergeschlagen. Auch in der Bundesrepublik kommt es 1968 zu Demonstrationen und Ausschreitungen gegen die Regierung. Auf einen der Anführer der Bewegung, Rudi Dutschke, wird ein Mordversuch verübt. Doch neben aller Gewalt und Zerstörung gibt es 1968 auch bahnbrechende Erfolge: in der Wissenschaft und für den Naturschutz. Dazu gehören die erste erfolgreiche Herztransplantation und die Gründung des „Club of Rome“. Ein Zusammenschluss von Experten mit der Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Mirko schaut in diesem Video auf die Ereignisse, die das Jahr 1968 geprägt haben.Quellen:https://www.swr.de/wissen/apollo8-dasjahrhundertfoto/-/id=253126/did=23081426/nid=253126/4idmqt/index.htmlHans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949 – 1990, 2008Dietrich Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, 1996Kapitel:00:00 Intro00:57 Vietnam-Krieg02:25 Prager Frühling03:58 Proteste in der Bundesrepublik07:43 „Hongkong-Grippe“08:20 Wissenschaft und NaturschutzWeitere Links:Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias SchöberlProducerin: Daniela SsymankProduktionsassistenz: David BraunRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Christian WischnewskiThumbnail: David WeberZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack