Diese Anschläge überlebte Hitler
MrWissen2go Geschichte
funk

MrWissen2go Geschichte - Diese Anschläge überlebte Hitler

MrWissen2go Geschichte
Diese Anschläge überlebte Hitler
funk
MrWissen2go Geschichte
Diese Anschläge überlebte Hitler
  • UT

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hans Oster, Georg Elser. Kennt ihr diese Namen? Diese Männer setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um den nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler zu töten. Und sie sind nicht die Einzigen: Auf Hitler gibt es immer wieder Anschläge und Mordversuche – am 20. Juli 1944 in der Wolfsschanze, im Bürgerbräukeller 1939 oder sogar auf offener Straße. Die Beweggründe der Attentäter scheinen ganz unterschiedlich: ob „Aufstand des Gewissens” oder der Versuch, die drohende Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg doch noch abzuwenden. Manche wollen vielleicht Freiheit und Demokratie zurück. Andere den Kaiser und mit ihm die Monarchie. Mehr als 40 Attentate auf Hitler sind dokumentiert. Wie konnte er sie alle überleben? Und wer waren die Menschen, die Hitler ermorden wollten? In diesem Video erfahrt ihr mehr über den Widerstand und die Anschläge auf den nationalsozialistischen Diktator. Und letztlich geht es auch um die Frage, ob ein Tyrannenmord legitim sein kann.Anmerkung der Redaktion:In einer früheren Version dieses Videos wurde das Foto bei Minute 01:03 mit 1938 datiert. Die Aufnahme entstand aber bereits 1935. Außerdem enthielt der Beitrag eine falsche Jahreszahl zu Henning von Tresckow. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.Kapitel:00:00 Intro00:33 Der Putschversuch von Hans Oster03:02 Georg Elser und der Bürgerbräukeller05:37 Die Verschwörer des 20. Juli 194407:40 Was geschieht mit den Attentätern?08:13 Ist Tyrannenmord legitim?Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko DrotschmannAutor: Matthias SchöberlProducer: Andreas SommerRedaktion (OM): Tilo Bernhardt, Inga HauptMotion Design: Christian WischnewskiSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

MrWissen2go Geschichte
Diese Anschläge überlebte Hitler
  • UT
  • funk

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hans Oster, Georg Elser. Kennt ihr diese Namen? Diese Männer setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um den nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler zu töten. Und sie sind nicht die Einzigen: Auf Hitler gibt es immer wieder Anschläge und Mordversuche – am 20. Juli 1944 in der Wolfsschanze, im Bürgerbräukeller 1939 oder sogar auf offener Straße. Die Beweggründe der Attentäter scheinen ganz unterschiedlich: ob „Aufstand des Gewissens” oder der Versuch, die drohende Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg doch noch abzuwenden. Manche wollen vielleicht Freiheit und Demokratie zurück. Andere den Kaiser und mit ihm die Monarchie. Mehr als 40 Attentate auf Hitler sind dokumentiert. Wie konnte er sie alle überleben? Und wer waren die Menschen, die Hitler ermorden wollten? In diesem Video erfahrt ihr mehr über den Widerstand und die Anschläge auf den nationalsozialistischen Diktator. Und letztlich geht es auch um die Frage, ob ein Tyrannenmord legitim sein kann.Anmerkung der Redaktion:In einer früheren Version dieses Videos wurde das Foto bei Minute 01:03 mit 1938 datiert. Die Aufnahme entstand aber bereits 1935. Außerdem enthielt der Beitrag eine falsche Jahreszahl zu Henning von Tresckow. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.Kapitel:00:00 Intro00:33 Der Putschversuch von Hans Oster03:02 Georg Elser und der Bürgerbräukeller05:37 Die Verschwörer des 20. Juli 194407:40 Was geschieht mit den Attentätern?08:13 Ist Tyrannenmord legitim?Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko DrotschmannAutor: Matthias SchöberlProducer: Andreas SommerRedaktion (OM): Tilo Bernhardt, Inga HauptMotion Design: Christian WischnewskiSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

Anmerkung der Redaktion

In einer früheren Version dieses Videos wurde das Foto bei Minute 01:03 mit 1938 datiert. Die Aufnahme entstand aber bereits 1935. Außerdem enthielt der Beitrag eine falsche Jahreszahl zu Henning von Tresckow. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.