ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Burkardt schießt sich gegen Bochum zum Rekord
Bundesliga - 2024/25
Burkardt schießt sich gegen Bochum zum Rekord
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Burkardt schießt sich gegen Bochum zum Rekord
Mit einem Doppelpack hat Jonathan Burkardt Mainz 05 zum Sieg gegen Bochum geschossen. Der Stürmer ist nun mit 35 Bundesliga-Treffern alleiniger Rekordtorschütze der Rheinhessen.
Bundesliga - 2024/25
Burkardt schießt sich gegen Bochum zum Rekord
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Mit einem Doppelpack hat Jonathan Burkardt Mainz 05 zum Sieg gegen Bochum geschossen. Der Stürmer ist nun mit 35 Bundesliga-Treffern alleiniger Rekordtorschütze der Rheinhessen.
Rückkehrer Jonathan Burkardt hat dem 1. FSV Mainz 05 einen gelungenen Jahresstart beschert und die Abstiegssorgen des VfL Bochum vergrößert. Der Nationalspieler avancierte beim 2:0 (1:0) gegen den Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga mit einem Doppelpack (23./69.) zum Matchwinner für die Rheinhessen, die sich mit 28 Punkten zumindest über Nacht auf Champions-League-Rang vier schoben.
Zerfahrende Startphase
Die zerfahrene Startphase war geprägt von vielen kleinen Fouls und Verletzungsunterbrechungen. Darunter litt der Spielfluss auf beiden Seiten. Bei den Gastgebern wurden in dieser Phase vor allem die Ideen des gesperrten Mittelfeldregisseurs Nadiem Amiri vermisst. Dennoch hätten die Rheinhessen nach gut 20 Minuten in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen. Jonathan Burkardt, der nach überstandener Muskelverletzung sein Comeback feierte, vergab aus kurzer Distanz kläglich. Nur 60 Sekunden später machte der 24 Jahre alte FSV-Kapitän seinen Fauxpas jedoch vergessen (23.). Einen öffnenden Pass von Anthony Caci nahm Burkardt mit der Brust mit und vollendete aus vollem Lauf.
Spielerische Highlights blieben insgesamt aber rar. Kampf war angesagt - und forderte auf beiden Seiten seinen Tribut. Bei Bochum musste Abwehrspieler Tim Oermann bereits nach 19 Minuten angeschlagen vom Platz. Noch vor der Pause war wegen einer Verletzung auch für den Mainzer Paul Nebel vorzeitig Schluss. Chancen gab es kaum - und wenn, dann nur für die Mainzer. Die Beste vergab Anthony Caci in der üppigen Nachspielzeit, als er den Ball aus spitzem Winkel ans Außennetz setzte.
Robuste zweite Hälfte
Auch nach dem Wechsel ging es robust zur Sache. Immer wieder lag ein Spieler angeschlagen auf dem Rasen, was für zahlreiche Unterbrechungen sorgte. Mainz hatte weiter etwas mehr vom Spiel, strahlte aber kaum Gefahr aus.
Dennoch kamen die Hausherren zum zweiten Treffer. Phillipp Mwene setzte sich auf der linken Seite durch und passte in die Mitte auf Burkardt (69.), der den Ball aus Nahdistanz in den Winkel bugsierte. Es war das zwölfte Saisontor des Mainzer Topstürmers, der seinen Arbeitstag kurz darauf unter dem lautstarken Beifall der Fans vorzeitig beenden durfte.
Die Aufstellungen:
1. FSV Mainz 05: Zentner - da Costa, Bell, Jenz (90.+1 Hanche-Olsen) - Caci (90.+1 Widmer), Kohr, Sano, Mwene - Nebel (38. Hong), J.-s. Lee (90.+1 Weiper) - Burkardt (71. Sieb)
Trainer: Bo Henriksen
Trainer: Bo Henriksen
VfL Bochum: Drewes - Oermann (20. Medic), Ordez (70. Masovic), Bernardo - Passlack, Losilla (46. de Wit), Wittek (65. Holtmann) - Sissoko, Bero - Broschinski (70. Boadu), P. Hofmann
Trainer: Dieter Hecking
Trainer: Dieter Hecking
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)