ZDF
frontal - die Doku - Riskantes Heimspiel: Sicherheitsrisiko Europameisterschaft
frontal - die Doku
Riskantes Heimspiel: Sicherheitsrisiko Europameisterschaft
ZDF
frontal - die Doku
Riskantes Heimspiel: Sicherheitsrisiko Europameisterschaft
- Gesellschaft
- Magazin
- hintergründig
- ZDF
Die EM 2024 ist für Behörden eine große Herausforderung, denn Bedrohungen kommen aus verschiedenen Richtungen. Viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits getroffen, doch wie gut sind wir wirklich vorbereitet?
Für Sicherheitsbehörden ist die EM 2024 eine besonders große Herausforderung, denn die Terrororganisation Islamischer Staat verbreitet Propagandavideos und ruft Anhänger zu Angriffen auf Stadien auf. Polizisten verhafteten den mutmaßlichen IS-Unterstützer Soufian T. am Köln-Bonner Flughafen. Er soll der IS-Organisation “Islamischer Staat Provinz Khorasan” (ISPK) Geld gespendet und sich als Sicherheitsmann bei Public Viewing-Events beworben haben. Aber nicht nur islamistische Terroristen, auch gewaltbereite Hooligans sind eine potentielle Gefahr - und Cyber-Angriffe.
Viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits getroffen: Bundesinnenministerin Nancy Faser kündigte Grenzkontrollen an, in den Stadien werden Metalldetektoren und Spürhunde eingesetzt. Auf den Fanmeilen wird es Personen- und Taschenkontrollen geben. So soll verhindert werden, dass Waffen und Sprengmaterial in Menschenmengen gelangen. Wie gut sind wir tatsächlich vorbereitet?
Viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits getroffen: Bundesinnenministerin Nancy Faser kündigte Grenzkontrollen an, in den Stadien werden Metalldetektoren und Spürhunde eingesetzt. Auf den Fanmeilen wird es Personen- und Taschenkontrollen geben. So soll verhindert werden, dass Waffen und Sprengmaterial in Menschenmengen gelangen. Wie gut sind wir tatsächlich vorbereitet?