cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Fritz wickelt einen Verband von einem Buch ab.
Löwenzahn mit Fritz Fuchs
ZDFtivi
Fritz wickelt einen Verband von einem Buch ab.

Löwenzahn mit Fritz Fuchs - Buch

Löwenzahn mit Fritz Fuchs
Buch
Abspielen
ZDFtivi
Löwenzahn mit Fritz Fuchs
Buch
  • ADUT
  • 06.04.2025

Paschulke öffnet heimlich ein Paket für Fritz Fuchs. Dabei zerstört er aus Versehen eins der alten Kinderbücher, das in diesem Paket steckt. Kann Fritz es wieder reparieren?

Abspielen
Löwenzahn
Löwenzahn
Buch
  • Bildung
  • Magazin
  • entspannend
  • ADUT
  • 06.04.2025
  • ZDFtivi

Paschulke öffnet heimlich ein Paket für Fritz Fuchs. Dabei zerstört er aus Versehen eins der alten Kinderbücher, das in diesem Paket steckt. Kann Fritz es wieder reparieren?

Abspielen

Von der Zeichnung zur Schrift

Vor etwa 5.000 Jahren gab es noch keine Schrift, so wie wir sie heute kennen. Da malten die Menschen ihre Erlebnisse noch auf.

Mit der Zeit wollten sie es sich aber einfach machen und so entstand die Schrift. Wie genau, erfährst du rechts im Video.

Vor rund 500 Jahren waren Bücher noch sehr teuer. Denn: Jedes Buch wurde von Hand geschrieben. Das machten damals oft Mönche in Klöstern. Bis dann ein Buch fertig war, dauerte es sehr lange, teilweise sogar Jahre.

Buchdruck

1450 kam dann die Erfindung! Der Mainzer Johannes Gutenberg überlegte, wie Bücher schneller hergestellt werden könnten.

Er hatte dann die Idee, einzelne Buchstaben aus Blei zu gießen. Die wurden in einem Rahmen zu Worten und Sätzen aufgereiht, anschließend mit Tinte bestrichen und mit einer Presse auf Papier gedruckt. Der Buchdruck war erfunden und seitdem ging alles viel schneller!

Löwenzahn-Lesezeichen

Kennst du das? Du liest gerade ein spannendes Buch und kannst es kaum erwarten zu erfahren, wie es weiter geht. Da nervt es natürlich, wenn du jedes Mal suchen musst, auf welcher Seite du stehen geblieben bist. Mit den Löwenzahn-Lesezeichen passiert dir das nicht mehr!
Klick einfach auf eines der Lesezeichen und druck es aus. Dann schneidest du an der gestrichelten Linie entlang, faltest beide Seiten aufeinander und klebst sie zusammen.

Und schon ist dein Löwenzahn-Lesezeichen fertig!

Basteltipp: Baumbuch

Du brauchst:
  • mehrere DIN A 4 - Seiten Papier
  • Kleber
  • Stift
Im Wald suchst du möglichst viele Blätter in verschiedenen Formen und Farben.

Später kannst du die einzelnen Blätter auf Papier kleben und alles, was dir zu dem Blatt einfällt, dazuschreiben: Wann und wo du es gefunden hast, wie der Baum heißt, von dem es stammt, welche Früchte der Baum trägt und so weiter. Dazu kannst du zum Beispiel in einem Lexikon oder im Internet nachschlagen oder deine Eltern oder Lehrer fragen.

Zum Schluss klebst du die Seiten aneinander oder heftest sie in einen Ordner. Schon hast du dein eigenes Blätterbuch, das immer weiter wachsen kann!
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum