Hört auf zu bauen!
- Umwelt
- Reportage
- aufschlussreich
- UT0
- 23.05.2025
- ZDF
Ungenutzter Leerstand, hohe Grundstücks- und Wohnungspreise sind bittere Realität. Wie schaffen es Städte, schneller, günstiger und womöglich klimafreundlich Wohnraum zu schaffen?
Modernisierung wird allzu oft zum Mietentreiber – und viele Menschen können sich ihre Wohnungen nach der Sanierung nicht mehr leisten. Ganze Viertel drohen so ihre alteingesessene Nachbarschaft zu verlieren. Gleichzeitig wissen wir: Abriss und Neubau verschärfen die Klimakrise weiter – allein wegen der 'grauen Energie' in Beton und Stahl.
Umbau statt Neubau
Eine Lösung liegt also im Bestand. Das Vorhandene nutzen, um es so auszubauen, dass ein zusätzlicher Mehrwert geschaffen wird, ohne die Versiegelung der Städte und Gemeinden noch mehr voranzutreiben.
Katty Salié besucht Architektenteams, die gerade daran tüfteln, wie Klimaschutz durch Sanierung – aber sozial verträglich, partizipativ und kulturell bereichernd - funktionieren kann. Neue Lebensräume schaffen durch Umwidmung und Umstrukturierung von Bestehendem. Das ist die große Herausforderung bei Bürogebäuden, Garagen, Plattenbauten bis zum historischen Altbestand.
Stresstest Deutschland
Auch die diesjährige Architekturbiennale in Venedig kommt um das Thema nicht herum. Katty Salié spricht mit dem Team "Stresstest" des Deutschen Pavillons. Das Kollektiv macht die Überhitzung der Städte und die daraus resultierenden Probleme zum Kern ihrer Arbeit und fragt: Wie kann verantwortliche und resiliente Stadtplanung in Zukunft aussehen? Wie können klimagerechte Städte entstehen und zu Orten werden, die das Zusammenleben der Menschen auch zukünftig dort noch ermöglichen?
Denn Deutschland steckt in einer doppelten Krise: Wohnungsnot und Klimakrise. Immer geht es auch um die Verknüpfung innovativer Technologien mit grüner Infrastruktur. Versiegelte urbane Räume erleiden Hitzestress. Ungenutzter Leerstand treibt die Grundstücks - und Wohnungspreise in die Höhe. Ergo: Umbauen statt neu bauen und Städte klimagerecht erneuern, ohne sie zu zerstören.
Stab
- Moderation - Katty Salié
Die nächsten aspekte gibt's am 30.März: "Zum 150. Geburtstag - Ist Thomas Mann noch zu retten?" mit Jo Schück