Glauben?!?! - BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind
Bubbles
funk

Bubbles - Glauben?!?! - BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind

Bubbles
Glauben?!?! - BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind
funk
Bubbles
Glauben?!?! - BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind
  • UT

Beim Thema Glauben kann man sich leicht streiten...sagt zumindest Sebastian Meinberg von "Das schaffst du nie!". Ariana Alter, auch von "Das schaffst du nie!", hält Glauben ebenfalls für ein schwieriges Thema. Wieso das ist es so schwierig über Glaube zu sprechen und wie geht man am besten damit um, wenn man sich beim thema Glauben nicht einig ist? Darüber sprechen in der heutigen Ausgabe von BUBBLES Ariane Alter, Sebastian Meinberg (beide "Das schaffst du nie!"), Simon Will und Kostas (KostasKind).Für Kostas ist Glauben schwierig, da er zwar versteht, dass viele Menschen im Glauben Halt finden, aber für ihn ist Glauben auch damit behaftet, dass vor allem der Christliche Glauben sagt, dass er als Homosexueller "nicht okay ist". Das macht es für ihn schwierig zu glauben. Simon Will sagt, dass Glauben zu seinem Leben gehört, aber auch, dass man neben Religion auch an ganz vieles glauben kann.Ari und Sebastian von "Das schaffst Du nie!" haben sich dazu entschlossen nicht zu glauben. Sie finden, dass der Glaube oft einen Sinn geben will, wo einfach keiner zu suchen ist. Glauben ist aber auch für sie ein privates Thema und jeder kann natürlich glauben, was er möchte.Glauben hat also viele Facetten und es ist wichtig jeden Glauben erst einmal zu akzeptieren und tolerieren. Glauben kann zum Beispiel Halt geben. Glauben kann auch Gemeinschaft fördern und dem Gläubigen genau diese Gemeinschaft bieten. Glauben kann auch Kraft spenden und vor allem, wenn es Menschen schlecht geht, finden sie häufig zum Glauben.Allerdingst kann Glauben auch Sinn suchen, wo keiner zu suchen ist. Glauben kann auch Menschen unter Druck setzen, sich so zu verhalten, wie der Glauben es von ihnen verlangt. Glauben kann also auch verhindern, dass man sich unabhängig vom Glauben und seinen Grundsätzen entfaltet und die Welt hinterfragt. Glauben kann also vieles. Man muss über Glauben sprechen!

Bubbles
Glauben?!?! - BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT
  • funk

Beim Thema Glauben kann man sich leicht streiten...sagt zumindest Sebastian Meinberg von "Das schaffst du nie!". Ariana Alter, auch von "Das schaffst du nie!", hält Glauben ebenfalls für ein schwieriges Thema. Wieso das ist es so schwierig über Glaube zu sprechen und wie geht man am besten damit um, wenn man sich beim thema Glauben nicht einig ist? Darüber sprechen in der heutigen Ausgabe von BUBBLES Ariane Alter, Sebastian Meinberg (beide "Das schaffst du nie!"), Simon Will und Kostas (KostasKind).Für Kostas ist Glauben schwierig, da er zwar versteht, dass viele Menschen im Glauben Halt finden, aber für ihn ist Glauben auch damit behaftet, dass vor allem der Christliche Glauben sagt, dass er als Homosexueller "nicht okay ist". Das macht es für ihn schwierig zu glauben. Simon Will sagt, dass Glauben zu seinem Leben gehört, aber auch, dass man neben Religion auch an ganz vieles glauben kann.Ari und Sebastian von "Das schaffst Du nie!" haben sich dazu entschlossen nicht zu glauben. Sie finden, dass der Glaube oft einen Sinn geben will, wo einfach keiner zu suchen ist. Glauben ist aber auch für sie ein privates Thema und jeder kann natürlich glauben, was er möchte.Glauben hat also viele Facetten und es ist wichtig jeden Glauben erst einmal zu akzeptieren und tolerieren. Glauben kann zum Beispiel Halt geben. Glauben kann auch Gemeinschaft fördern und dem Gläubigen genau diese Gemeinschaft bieten. Glauben kann auch Kraft spenden und vor allem, wenn es Menschen schlecht geht, finden sie häufig zum Glauben.Allerdingst kann Glauben auch Sinn suchen, wo keiner zu suchen ist. Glauben kann auch Menschen unter Druck setzen, sich so zu verhalten, wie der Glauben es von ihnen verlangt. Glauben kann also auch verhindern, dass man sich unabhängig vom Glauben und seinen Grundsätzen entfaltet und die Welt hinterfragt. Glauben kann also vieles. Man muss über Glauben sprechen!