Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Fotomontage: Plenarsaal des EU-Parlaments, im Vordergrund Eva Kaili mit rosa Schaal, hinter ihr ein Mann im Thawb, dem traditionellen, weißen Gewand.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Fotomontage: Plenarsaal des EU-Parlaments, im Vordergrund Eva Kaili mit rosa Schaal, hinter ihr ein Mann im Thawb, dem traditionellen, weißen Gewand.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise

ZDFinfo - die Einzeldokus
Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise
  • UT0
  • 11.04.2024

Im Dezember 2022 erschüttert der Korruptionsskandal "Katargate", in dessen Zentrum die ehemalige Vizepräsidentin Eva Kaili steht, Brüssel und das Europäische Parlament.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise
  • Politik
  • Dokumentation
  • kritisch
  • UT0
  • 11.04.2024
  • ZDFinfo

Im Dezember 2022 erschüttert der Korruptionsskandal "Katargate", in dessen Zentrum die ehemalige Vizepräsidentin Eva Kaili steht, Brüssel und das Europäische Parlament.

Abspielen
Es geht um Korruption, um mutmaßlich erkaufte politische Einflussnahme von Drittstaaten und um Säcke voller Bargeld. Filmemacher Helmar Büchel analysiert den bislang größten Korruptionsskandal der EU. Er wertet Unterlagen und Protokolle der ermittelnden Behörden aus, spricht mit Insidern, Journalisten und namhaften Beschuldigten wie Eva Kaili.

Schock im politischen Brüssel

Es ist ein politisches Beben, wie es Europa in Jahrzehnten nicht erlebt hat. Im Dezember 2022 erschüttert ein Korruptionsskandal Brüssel und das Europäische Parlament.
Mehrere aktive und ehemalige EU-Abgeordnete sind seitdem wegen Verdachts auf Korruption verhaftet worden.

Ermittler beschlagnahmten säckeweise Bargeld in den Wohnungen der Politiker und ihrer Verbindungsleute, insgesamt 1,5 Millionen Euro.
Mutmaßlich bezahlt von Staaten wie Marokko und Katar, die sich damit Einfluss auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union erkaufen wollten.

Katargate: Alle waschen ihre Hände in Unschuld

"Katargate bedroht die ganze Institution", sagt Nick Aiossa, Vizedirektor der Antikorruptionsorganisation Transparency International, "das ist der größte Skandal für das EU-Parlament seit seinem Bestehen."
Die ohnehin schwachen Ethikregeln des Parlaments würden kaum befolgt, weil Verstöße seit Jahrzehnten so gut wie nie geahndet würden. Aiossa: "Eine fatale Kultur der Straflosigkeit!" Steckt der Fehler im System?

Die 90-minütige Dokumentation rekonstruiert den bislang größten Korruptionsskandal in der Europäischen Union. Im Interview bezieht Eva Kaili als eine der Hauptbeschuldigten Stellung. Sie sieht sich als Opfer eines Justizskandals.

Aber auch andere, wie der Beschuldigte Niccolò Figà-Talamanca und die unter Verdacht geratene EU-Abgeordnete Maria Arena, geben Auskunft.

EU-Institutionen: Viel auf dem Spiel vor den Wahlen

Der Film nutzt Unterlagen und Protokolle der ermittelnden Behörden und der Bundesanwaltschaft in Brüssel. Autor Helmar Büchel gelingt eine spannende Rekonstruktion von Katargate.

Die Geschehnisse werfen die Frage auf, was die EU-Institutionen der illegalen Einflussnahme entgegensetzen können und vor allem wollen. Ein System mit Geschenken, Reisen, mangelnder Transparenz und zu laschen Regeln wird dahinter erkennbar - der Wille nach Aufklärung und stärkeren Antikorruptionsgesetzen dagegen kaum. Dabei steht angesichts von wachsendem Euroskeptizismus und den kommenden EU-Wahlen viel auf dem Spiel.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.