- zdf.de
- Nachrichten
- Chronologie der Russland-Affäre
Chronologie der Russland-Affäre
- Die Russland-Affäre in Bildern (1/8)
Nach der US-Wahl 2016 erhärtet sich der Verdacht, Russland habe sich in den Wahlkampf eingemischt und Verbindungen mit Trumps Wahlkampfteam gepflegt. Die Russland-Affäre in Bildern.
- Donald Trump legt Amtseid ab (2/8)
Im Januar 2017 zog Donald Trump offiziell als 45. US-Präsident ins Weiße Haus ein. Seit dem Amtsantritt belasten ihn Gerüchte um Verbindungen zu Russland während des Wahlkampfs.
- Trump feuert FBI-Chef Comey (3/8)
2017 feuert Trump FBI-Chef Comey. Dabei habe "diese Russland-Sache" eine Rolle gespielt, so Trump und meint die Ermittlungen zu Absprachen zwischen Trump-Mitarbeitern und Moskau.
- Mueller wird Sonderermittler (4/8)
Kurz danach wird der frühere FBI-Direktor Robert Mueller als Sonderermittler eingesetzt. Er soll klären, ob es solche Verbindungen nach Russland gegeben hat.
- Manafort und Gates angeklagt (5/8)
Die Ermittlungen führen zu Anklagen gegen Trumps Ex-Wahlkampfchef Manafort und dessen Geschäftspartner Gates. Hintergrund ist ihre Lobbyistentätigkeit für prorussische Politiker.
- Manafort wird verurteilt (6/8)
Mueller wirft Manafort fortgesetzte Lügnerei vor. 2019 Manafort wird wegen Steuer- und Bankenbetrugs, Verschwörung gegen die USA und versuchter Zeugenbeeinflussung verurteilt.
- Mueller übergibt Abschlussbericht (7/8)
Mueller übergibt den Bericht Justizminister Barr. Dieser veröffentlicht eine Zusammenfassung. Demnach lägen keine Beweise für eine Verschwörung des Trump-Teams mit Moskau vor.
- Mueller wird befragt (8/8)
Der Bericht ließ offen, ob Trump sich der Justizbehinderung schuldig gemacht hat. Diese Frage soll nun bei einer Befragung Muellers im US-Repräsentantenhaus geklärt werden.