- zdf.de
- Nachrichten
- Bewohner kehren nach Paradise zurück
Bewohner kehren nach Paradise zurück
- Erste Einwohner kehren nach Paradise zurück (1/8)
Anderthalb Wochen nach Ende der verheerenden Waldbrände in Nordkalifornien sind Anwohner erstmals wieder in Teile der zerstörten Ortschaft Paradise zurückgekehrt - für 24 Stunden.
- Anwohner sollen sich vor Giftstoffen in Acht nehmen (2/8)
Der Anwohner Jerry McLean sucht in einem Schutzanzug nach Erinnerungsstücken in seinem zerstörten Haus. Die Rückkehrer sollen sich vor Giftstoffen und anderen Folgen des Feuers in Acht nehmen.
- "Love is thicker than smoke" (3/8)
Jennifer Christensen findet bei der Rückkehr nur noch geschmolzenen Schmuck in ihrem Safe. Aus Loyalität zu ihrer Stadt hat sie sich nach den Bränden ein Tattoo mit der Aufschrift "Love is thicker than smoke" - Liebe ist dicker als Rauch - stechen lassen.
- Kein Wasser, kein Strom (4/8)
Die ausgebrannten Gebiete seien ohne Strom, Wasser und Telefonnetz. Die Brände waren am 8. November ausgebrochen und haben auch dieses Altenheim dem Erdboden gleichgemacht. Erst am 25. November konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht werden.
- Camp-Feuer verwüstet Paradise (5/8)
Das sogenannte Camp-Feuer hatte Anfang November im Norden Kaliforniens gewütet und vor allem Paradise hart getroffen.
- Meiste Tote in Kalifornien aller Zeiten (6/8)
Die Brände in Nordkalifornien forderten 85 Opfer. Es war der Brand mit den meisten Toten in dem US-Westküstenstaat seit Beginn der Aufzeichnungen.
- Zerstörte Wohnsiedlungen in Paradise (7/8)
Mehr als 18.000 Gebäude brannten ab. Zeitweise war von Hunderten Vermissten berichtet worden. Diese Zahl ist inzwischen auf elf gesunken. Eine großangelegte Suche nach Todesopfern war kürzlich eingestellt worden.
- Nach dem Feuer kam die Flut (8/8)
Nachdem das Feuer überstanden war, folgten seit letzter Woche Regen und Überschwemmungen. Dies hatte die Rückkehr vieler Anwohner weiter verzögert und zu zusätzlichen Evakuierungen geführt.