- zdf.de
- Nachrichten
- Lagerfeld: Ein Leben für die Mode
Lagerfeld: Ein Leben für die Mode
- Lagerfeld gewinnt Design-Wettbewerb (1/10)
1953: Mit circa 20 verlässt Lagerfeld seine Geburtsstadt Hamburg und geht nach Paris. Dort gewinnt der Modestudent mit einem Mantelentwurf einen Design-Wettbewerb.
- Erstes eigenes Modelabel (2/10)
1974 gründet Karl Lagerfeld sein erstes Unternehmen in Deutschland: "Karl Lagerfeld". Nebenbei arbeitet er auch für Chloé und Fendi.
- Einmal Chanel, immer Chanel (3/10)
1983 wird er Kreativdirektor bei Chanel - und bleibt es auf Lebenszeit.
- Neuer Wind im Hause Chanel (4/10)
Lagerfeld weckt die traditionsreiche Luxusmarke aus dem Dornröschenschlaf. Die typischen Tweedstoff-Jacken peppt er auf, Haute-Couture-Kleider kombiniert er mit Sportschuhen.
- Karl Lagerfeld und seine Musen (5/10)
Für Chanel entdeckt Lagerfeld zahlreiche Models, darunter Ende der 80er Jahre auch Claudia Schiffer. Er macht sie zu einem der ersten Supermodels.
- Teures Hobby (6/10)
Lagerfeld kauft gern Villen und richtet diese nach seinem Geschmack her. Das Bild zeigt die Villa Jako in Hamburg-Blankenese 1997.
- Entwürfe für die Ewigkeit (7/10)
Lagerfelds Mode ist elegant, minimalistisch und innovativ. Unvergesslich ist das kleine Chanel-Jäckchen. Lagerfeld erneuert klassische Formen und schafft "Looks".
- Immer einen Spruch auf Lager (8/10)
Der Modeschöpfer wurde nicht nur für seine Entwürfe, sondern auch für seine Bonmots populär: "Es ist für mich ganz simpel: Mein Leben fängt mit mir an, hört mit mir auf."
- Kein Auftritt bei Pariser Fashion-Week (9/10)
Zuletzt fehlt er genau da, wo er jedes Mal frenetisch gefeiert wurde - auf dem Laufsteg zum Finale einer Chanel-Show im Januar. Die Sorge in Paris war groß.
- Die Modewelt trauert (10/10)
Am 19.02.2019 stirbt Karl Lagerfeld - und mit ihm ein Stück Haute Couture. Nach nicht bestätigten Angaben kam Lagerfeld 1935 in Hamburg zur Welt - demnach wäre er 83 Jahre alt geworden.