- zdf.de
- Nachrichten
- "Helden der Meere"
"Helden der Meere"
- Vermüllter Strand (1/10)
Plastikmüll zählt zu den größten Problemen der marinen Ökosysteme. York Hovest macht in seinen Bildern deutlich, wie leichtfertig wir Menschen ...
- Plastik-Bad (2/10)
mit dem Lebensraum Meer umgehen. Ein junger Mann steht hier an der Küste von Haiti bis zu den Hüften in wogendem Plastik.
- Bedrohtes Paradies (3/10)
Die Frauen von Sansibar bei der Jagd auf Tintenfische und Muscheln im flachen Wasser.
- Verschmutzung an karibischen Stränden (4/10)
Plastikabfälle und Fäkalien fließen als schwarzer Strom in das Meer der Karibik. Das Ökosystem Meer ist durch Verschmutzung empfindlich gestört...
- Verendet im Plastikmüll (5/10)
...und für manche Tiere und Pflanzen gibt es keine Rettung mehr. Jährlich sterben Tausende Meeresschildkröten durch verloren gegangene und im Meer treibende Fischernetze.
- Einsamer Tod (6/10)
Ein Thunfisch steckt mit seinem Kopf in den Maschen des riesigen Netzes fest.
- Seltene Schönheit (7/10)
So schön kann es sein: Atemberaubende Momentaufnahme der Unterwasserwelt vor dem Azoren-Archipel.
- Sea Shepherd - Aktivisten (8/10)
Das Schiff "Bob Barker", ein ehemaliger Walfänger mit aufgemaltem Haifischmaul, fährt regelmäßig zu Patrouillen raus, um illegale Fischerei zu bekämpfen.
- Korallenaufzucht (9/10)
Im Indischen Ozean werden Korallen neu gezüchtet. Dazu werden Fragmente schwebend an einem künstlichen Korallenbaum aufgehängt.
- Weißer Hai (10/10)
Der Weiße Hai ist wohl die gefürchtetste Kreatur in unseren Weltmeeren - wie lange noch?