- zdf.de
- Nachrichten
- Indien ehrt Freiheitskämpfer mit Riesen-Statue
Indien ehrt Freiheitskämpfer mit Riesen-Statue
- Lieblingsprojekt von Indiens Premier Narendra Modi (1/7)
Es ist ein Lieblingsprojekt von Indiens Premierminister Narendra Modi und entsteht derzeit in seinem Heimatstaat Gujarat: eine riesige Statue des Freiheitskämpfers Sardar Vallabhbhai Patel (1875-1950).
- Statue ist 182 Meter hoch (2/7)
Die Statue des indischen Freiheitskämpfers ist 182 Meter hoch - und damit doppelt so hoch wie die Freiheitsstatue in New York (mit Sockel). Die Kosten: umgerechnet fast 370 Millionen Euro.
- Kritiker: Einheitsstatue ist reine Geldverschwendung (3/7)
Eine Summe, die die zahlreichen Kritiker des Protz-Baus als reine Geldverschwendung ansehen - gerade angesichts der zahlreichen Probleme Indiens: Ein Drittel der Menschen auf dem Subkontinent lebt in Armut.
- Patel wird vor allem von den Hindus verehrt (4/7)
Patel hat als Mitarbeiter Mahatma Gandhis die Unabhängigkeit Indiens mitgestaltet und wird vor allem von den Hindus verehrt. Allerdings tobt in Indien seit Monaten ein Kampf um die Geschichtsschreibung und die Bedeutung prominenter Personen. So war Patel eigentlich nur Innenminister des ersten Premiers Jawaharlal Nehru.
- Hindus setzten sich durch (5/7)
Dass ihm nun die kolossale Statue gewidmet wird und nicht dem ersten Premier Nehru hat einen einfachen Grund: Patel wird von Regierungschef Modis hindu-nationalistischer Partei BJP verehrt, Nehru dagegen von der abgewählten Kongress-Partei, deren Mitte-Links-Kurs über Jahrzehnte von Generationen der Nehru-Gandhi-Familie bestimmt wurde.
- Statue wird am 31. Oktober feierlich enthüllt (6/7)
"Jeder Inder bedauert es, dass er nicht der erste Premierminister wurde. Mit ihm als erstem Premier wäre das Schicksal des Landes ein anderes gewesen", behauptet der amtierende Premier Modi. Die Statue wird am 31. Oktober enthüllt.
- Zum Vergleich (7/7)
Wenn der brasilianische Christus zum Zwerg wird...