Nach Kritik: Gedruckte Ankunftspläne der Bahn bleiben
Deutsche Bahn lenkt ein:Nach Kritik: Gedruckte Ankunftspläne bleiben
|
Fast wären die weißen Ankunftspläne in deutschen Bahnhöfen Geschichte gewesen. Nach scharfer Kritik von Sozial- und Fahrgastverbänden reagiert die Bahn und behält die Aushänge bei.
Die gedruckten weißen Fahrpläne, die die Ankunftszeiten von Zügen zeigen, werden nun doch nicht verschwinden
Quelle: Imago
Nach deutlicher Kritik lässt die Deutsche Bahn die weißen Ankunftspläne an den Bahnhöfen nun doch hängen. Das bestätigte eine Sprecherin des bundeseigenen Konzerns der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.
Bahn begründet Abschaffung mit Datenpflegeaufwand
Erst am Mittwoch hatte die Bahn mitgeteilt, dass die Aushänge der Ankunftspläne ab 15. Dezember in den Bahnhöfen wegfallen sollten. Der Schritt wurde damit begründet, dass Reisende Informationen in Echtzeit benötigten. Die Ankunftszeit und das Ankunftsgleis erfahre man am Bahnhof am zuverlässigsten über die Monitore, die Live-Ankunftstafeln oder die dynamischen Anzeiger direkt am Bahnsteig, hieß es.
Da die Papier-Aushänge von den Reisenden kaum genutzt würden, in der Datenpflege und im Druck jedoch hohen Aufwand verursachten, werde darauf verzichtet. Die gedruckten gelben Abfahrtspläne sollten von den Plänen nicht betroffen sein.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät heute über ein umfassendes Sanierungsprogramm. Damit möchte die Bahn in drei Jahren pünktlicher, effizienter und profitabler sein. 18.09.2024 | 1:43 min
Bahn reagiert auf Kritik von Sozial- und Fahrgastverbänden
Von Sozial- und Fahrgastverbänden hatte es daraufhin deutliche Kritik gegeben. "Die geplante Abschaffung von analogen Aushängen, auch wenn es bisher nur die Ankunftspläne betrifft, verschärft das Gefühl des Abgehängtseins, insbesondere bei allen, die nicht durchgängig digital unterwegs sind - Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen oder arme Menschen", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Ohne Not werden Menschen von wichtigen Informationen ausgeschlossen.
„
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK
Der Vorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß, sagte dem RND: "Wir sind der Meinung, die gedruckten Fahrpläne könnten ruhig noch weiter aushängen." Viele Leute orientierten sich lieber in Ruhe an den Plänen, anstatt die digitalen Anzeigen zu nutzen.
Laut der Deutschen Bahn wird das Handynetz für Zugreisende immer besser. Im Telekomnetz seien 99 Prozent der wichtigsten Hauptstrecken für Fernzüge mit gutem Empfang abgedeckt.03.10.2024 | 0:18 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.