Betrug bei Fahrprüfungen: Razzien in mehreren Bundesländern
Verdacht auf Urkundenfälschung:Durchsuchungen wegen Betrugs bei Fahrprüfungen
|
Die Zahl der Tricksereien bei Führerscheinprüfungen stand zuletzt auf Rekordniveau. Nun geht die Polizei in sieben Bundesländern gegen eine mutmaßliche Bande von Betrügern vor.
Fahrschulen im Fokus: Die Polizei durchsuchte 43 Objekte in sieben Bundesländern.
Quelle: dpa
Die Polizei ist mit Durchsuchungen gegen eine mutmaßlich in mehreren Bundesländern aktive Bande von Urkundenfälschern vorgegangen, die bei Betrügereien mit theoretischen Führerscheinprüfungen geholfen haben soll.
Die Kosten des Führerscheins liegen durchschnittlich bei fast 3.000 Euro. Doch gerade auf dem Land sind viele auf das Auto angewiesen. Wird der Führerschein zum Luxusgut? 13.09.2024 | 2:41 min
Ermittlungen laufen seit Mitte 2022
Polizei und Staatsanwaltschaft in Hannover ermitteln in dem Fall bereits seit Mitte 2022. Die Ermittlungen richteten sich zunächst gegen einen 32-Jährigen aus Hannover. Im Zuge der Ermittlungen wurden fünf weitere Beschuldigte im Alter von 24 bis 32 Jahren aus dem Raum Hannover identifiziert.
Gegen sie richtet sich das aktuelle Verfahren wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung sowie wegen des Verdachts des Fälschens beweiserheblicher Daten. Gegen einen Beschuldigten wurde Haftbefehl erlassen.
Tipps, damit der Führerschein nicht so teuer wird.07.03.2024 | 3:05 min
Betrug mit Audio- und Videotechnik
Die Männer stehen laut Staatsanwaltschaft im Verdacht, theoretische Führerscheinprüfungen des Tüvs stellvertretend für die eigentlichen Prüflinge absolviert zu haben. Sie sollen beispielsweise Prüflinge verdeckt mit Audio- und Videotechnik ausgestattet haben, sodass sie Prüfungsfragen aus der Ferne lesen und dem Prüfling beantworten konnten.
In anderen Fällen sollen sie sich bei Führerscheinprüfungen stellvertretend für andere Personen als Prüfling ausgegeben haben.
Die Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt belegen, dass Senioren bei mehr als der Hälfte aller Unfälle selbst die Hauptverursacher sind. 31.01.2024 | 5:00 min
Durchsuchungen und Festnahmen
Nachdem die Polizei bereits am Sonntag einen der Männer am Flughafen Hannover festgenommen hatte, folgten am Montag die Durchsuchungen.
Laut den Beamten gab es Durchsuchungen:
in und um Hannover
Leipzig
Bochum
Gelsenkirchen
Gladbeck
Salzgitter
Alfeld
Bad Pyrmont
Bremen
Bonn
Castrop-Rauxel
Cloppenburg
Gütersloh
Hildesheim
Lübeck
Magdeburg
Neuwied
Nienburg
Oldenburg
Siegen
Uetze
Dabei entdeckten die Beamten etwa teils mit Audio- und Videotechnik präparierte Kleidung. Außerdem stellte die Polizei 50 Mobiltelefone, diverse Computer, Laptops und Tablets, rund 100.000 Euro Bargeld, rund 300 Gramm Gold und eine Schreckschusspistole sicher.
Der Tüv hatte im vergangenen Jahr von Betrugsversuchen auf Rekordniveau bei Führerscheinprüfungen berichtet. Im Frühjahr 2022 hat die Bundesregierung schärfere Sanktionen für das Täuschen bei der Führerscheinprüfung eingeführt. Seitdem droht bei Betrugsversuchen eine Sperre für einen weiteren Versuch von bis zu neun Monaten.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.