Studie: Nirgendwo überleben Wölfe besser als bei uns
Studie:Nirgendwo überleben Wölfe besser als bei uns
|
Die Chancen für einen Wolf zu überleben, sind nirgendwo auf der Welt besser als in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Das Wolfsvorkommen in Deutschland konzentriert sich auf ein Gebiet von Sachsen über Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Niedersachsen.
Quelle: Imago
Seit die ersten Wölfe vor gut 20 Jahren nach Deutschland einwanderten, hat sich die Art stark verbreitet - aus einem ganz bestimmten Grund, wie eine Studie zeigt.
Die Überlebensraten der deutschen Wolfspopulation waren im Vergleich zu anderen Regionen sehr hoch, sie gehörten sogar zu den höchsten weltweit.
„
Stephanie Kramer-Schadt , Leibniz-IZW
Das berichtet Stephanie Kramer-Schadt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Berlin.
Überlebenswahrscheinlichkeit für Jungwölfe am höchsten weltweit
Die jährliche Überlebenswahrscheinlichkeit lag bei jungen Wölfen in den zwei Jahrzehnten der Wiederbesiedlung im Mittel bei 75 Prozent, bei erwachsenen Tieren waren es sogar 88 Prozent, wie die in der Fachzeitschrift "Wildlife Biology" präsentierte Studie ergab. Damit sei sie so hoch wie nirgends sonst auf der Welt gewesen, hieß es vom Leibniz-IZW.
NANO am 13. Oktober: Rothirsche, Rehe, Wildschweine: Die Wildtierpopulation in den Wäldern verändern sich – auch durch den Klimawandel. Wie lässt sich der Bestand dennoch bestimmen? 13.10.2023 | 28:03 min
Ausgewertet wurden Langzeitdaten der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Görlitz.
Die höchsten erfassten Überlebensraten für erwachsene Tiere in anderen nicht bejagten Populationen hätten nach vorangegangenen Analysen bei 78 Prozent in den USA und 82 Prozent in alpinen Regionen Europas gelegen.
Gute Lebensräume und strenger Schutz als Ursachen
Grund für die hohen Raten hierzulande war dem Forschungsteam zufolge vor allem die Vielzahl gut geeigneter Lebensräume. "Auch der strenge gesetzliche Schutz hat dazu beigetragen", so Kramer-Schadt.
In Bayern dürfen Wölfe seit einem Jahr schon geschossen werden, nachdem sie ein einziges Schaf gerissen haben. Wird der Freistaat damit zum Vorreiter für ganz Deutschland?22.09.2023 | 2:14 min
Ewig weitergehen werde diese Entwicklung nicht: Sobald die Tragfähigkeit eines Gebietes erreicht sei, sei jeweils mit einem Absinken der Überlebensrate dort zu rechnen. Noch handle es sich beim Bestand in Deutschland insgesamt um einen sich ausbreitenden.
Wenn die optimalen Lebensräume besetzt sind, wird sich das Wachstum der Population abbremsen.
„
Stephanie Kramer-Schadt , Leibniz-IZW
Geeignet sind den Forschenden zufolge vor allem Landstriche, die ausreichend Deckung - beispielsweise durch Wald - und Rückzugsräume bieten, die möglichst weit von Straßen entfernt sind. Immer wieder werden gerade unerfahrene junge Wölfe von Autos überfahren.
Mehr als 100 Jahre galt der Wolf als ausgestorben
Im Mittel wurden Wölfe in Deutschland den Ergebnissen zufolge in den vergangenen Jahren etwa drei Jahre alt. Das höchste nachgewiesene Alter lag bei fast 13 Jahren. Die Zahl der Nachkommen pro Wurf habe im Schnitt bei vier gelegen.
Vor über 20 Jahren sind sie in Deutschland aufgetaucht und breiten sich allmählich über das ganze Land aus. Landwirte, vor allem Schafzüchter, fürchten um ihre Herden. Zu Recht?28.04.2023 | 27:27 min
Gnadenlose Verfolgung und Lebensraumzerstörung durch den Menschen hatten in Westeuropa Mitte des 19. Jahrhunderts zur Ausrottung des Eurasischen Wolfs (Canis lupus lupus) geführt. In Deutschland galt er mehr als 100 Jahre lang als ausgestorben. Von Polen kommend wanderten schließlich wieder erste Tiere ein.
Rehe und Wildschweine als bevorzugte Beute
Im Monitoringjahr 2022/23 lebten 184 Wolfsrudel, 47 Wolfspaare sowie 22 sesshafte Einzelwölfe in Deutschland, wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) mitgeteilt hatten. Das Wolfsvorkommen konzentriere sich auf ein Gebiet von Sachsen über Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern nach Niedersachsen.
Familienrudel bestehen meist aus einem Elternpaar, den Welpen und Jungtieren der Jahre davor. Erbeutet werden unter anderem Rehe und Wildschweine, von denen es hierzulande in vielen Regionen übergroße Bestände gibt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.