Botschafterin: Bei Ikea fühlt man sich "irgendwie zu Hause"
Interview
Schwedische Botschafterin:Bei Ikea fühlt man sich "irgendwie zu Hause"
|
Schwedens Botschafterin Veronika Wand-Danielsson fährt manchmal zu Ikea, wenn sie ein Stück Schweden erleben will. Selbst in die Botschaft hat es ein Ikea-Gegenstand geschafft.
Sitzgarnitur und Schrank - und fertig war in den 70er Jahren das Wohnzimmer. Doch dann eröffnete vor 50 Jahren das erste IKEA-Möbelhaus in Deutschland.17.10.2024 | 2:33 min
ZDFheute: Welche schwedischen Werte stecken in Ikea, die Deutsche darin entdecken können?
Veronika Wand-Danielsson:Schweden ist Ikea und Ikea wird oft mit Schweden verknüpft, natürlich. Als Werte würde ich sagen: innovativ, kreativ, nachhaltig, praktisch und optimistisch. Das symbolisiert Ikea für mich als schwedische Botschafterin.
ZDFheute: Ist Ikea also eine Art Botschafter für Schweden?
Wand-Danielsson: Ja, ein gefährlich guter Botschafter (lacht). Ich mache natürlich ein bisschen Spaß, aber wenn man in ein Ikea-Warenhaus kommt, trifft man Schweden. Man kann schwedisch essen, Köttbullar kaufen, Bücherregale kaufen.
Ich habe als Diplomatin lange im Ausland gelebt, in Belgien, in Frankreich oder jetzt in Deutschland.
Wenn ich mit meinen Kindern mal ein bisschen Schweden erleben wollte, dann fuhr man zu Ikea und dann fühlt man sich irgendwie natürlich ein bisschen zu Hause.
Heute vor 50 Jahren eröffnete die erste Ikea-Filiale in Deutschland. Seit Beginn lautet das Motto: Günstige Möbel zum Selbstaufbau - vorausgesetzt man versteht die Anleitung. 17.10.2024 | 1:43 min
ZDFheute: Kritiker sagen, dass Ikea dem Wohnen die Individualität genommen hat. Ist da was dran?
Wand-Danielsson: Nein, finde ich nicht, denn du hast dort heutzutage eine große Auswahl an Möbeln. Du kannst schon deinen eigenen Stil finden und selbst schaffen.
Wenn du etwas Vornehmeres haben möchtest, dann musst du ein bisschen mehr bezahlen, kannst das aber auch bei Ikea finden. Das war vor vielen Jahren nicht richtig der Fall. Aber heute kann sich jeder sein Heim gestalten und es individuell anpassen.
Quelle: ZDF
Veronika Wand-Danielsson, Jahrgang 1959, ist seit 2023 schwedische Botschafterin in Deutschland. Sie arbeitet in den Nordischen Botschaften, die seit 25 Jahren fünf nordische Länder in Berlin vertreten.
ZDFheute: Ist hier in der schwedischen Botschaft eigentlich irgendetwas von Ikea?
Wand-Danielsson: Ja, viele Gegenstände.
Wir haben hier in der Botschaft zum Beispiel Fruchtschalen von Ikea, die könnten auch aus einem eleganten italienischen Designgeschäft sein.
Und dann dreht man es um und dann stellt man fest: ist Ikea. Das ist mir jedenfalls passiert, als ich die Schale in der Hand hatte.
ZDFheute: Aber Möbel nicht? Sind die Ikea-Möbel nicht so diplomatentauglich?
Wand-Danielsson: Doch, es würde auf jeden Fall auch zum Diplomatenstil passen, Möbel hier zu haben. Ich habe auch Ikea-Möbel in der schwedischen Residenz. Ich muss aber sagen, die Nordischen Botschaften in Berlin, das sind fünf nordische Länder.
Alle fünf haben fantastisches Design, also würde es die anderen vielleicht doch ein bisschen ärgern, wenn es hier nur hier Ikea geben würde. Da muss man also diplomatisch sein zu seinen nordischen Brüdern und Schwestern.
Das Interview führte Dominik Rzepka.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.