Festnahme nach TV-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Gesuchter Serientäter:"Aktenzeichen XY" führt zu Festnahme
von Kai Remen
|
Wenige Tage nach der Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" hat ein Zuschauer einen mutmaßlichen Serientäter der Polizei gemeldet. Der Verdächtige wurde seit 15 Jahren gesucht.
Er begeht mindestens 149 Straftaten in Deutschland und auf Mallorca. In der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" wird der Täter gesucht. Mit Erfolg, wie sich herausstellt.31.01.2025 | 1:56 min
Es muss ein komisches Gefühl für den Zuschauer der Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gewesen sein. An einem Abend sieht er noch das Bild eines gesuchten mutmaßlichen Serienbetrügers im Fernsehen und wenige Tage später entdeckt er eben jenen Mann in der S-Bahn.
Genau das ist aber am vergangenen Dienstag passiert. Ein aufmerksamer Fahrgast erkennt den gesuchten Ronald P. und verständigt die Polizei.
Der Finder der Leiche des wenigen Tage alten Säuglings konnte mehr als 25 Jahre nicht gefunden werden. Nun meldet er sich, nach der Berichterstattung von Aktenzeichen XY.24.01.2025 | 2:20 min
Polizei verhaftet Verdächtigen in Frankfurt/Main
Die Bundespolizei reagiert und stoppt die S-Bahn am Frankfurter Hauptbahnhof. Wegen einer genauen Personenbeschreibung und Angabe des Aufenthaltsortes ist die Festnahme des 34-jährigen Deutschen kein Problem, bestätigt die Bundespolizei am Freitag.
Bei der Festnahme verhielt sich der Gesuchte kooperativ, konnte widerstandslos festgenommen werden.
„
Christian Bertz, Sprecher Bundespolizei
Bei einer Durchsuchung werden mehrere fremde Kreditkarten gefunden. Das passt zu den Vorwürfen, die dem schon seit langer Zeit gesuchten Ronald P. gemacht werden.
Justiz fahndet seit rund 15 Jahren
Die Liste der Taten, die ihm vorgeworfen werden, ist lang. Immer wieder soll Ronald P. Menschen um den Finger gewickelt haben, wie Moderator Rudi Cerne in der Ausgabe der Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vom 22. Januar erklärt. Er habe sich häufig bei Menschen eingenistet, heimlich deren Bankkonto geplündert oder das Handy geklaut und sei anschließend verschwunden.
Er ist eloquent und kommt bei Menschen, vor allem Frauen, offenbar hervorragend an.
„
Rudi Cerne, Moderator "Aktenzeichen XY... Ungelöst" (am 22.01.25)
In der Sendung wird ein Überwachungsvideo gezeigt, was eine seiner Taten zeigen soll. Darauf ist der Verdächtige zu sehen, wie er in einem Café in Stuttgart mit einem Angestellten plaudert und dabei einen Espresso trinkt.
Kurze Zeit später nutzt der Täter die Abwesenheit des Personals und entwendet das Portemonnaie mit den Einnahmen des Café-Angestellten. Die Beute: rund 2.000 Euro Bargeld.
Immer wieder soll Ronald P. auch unter falschem Namen aufgetreten sein. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm mindestens 149 Straftaten vor - zumeist Betrug und Diebstahl.
Suche per Europäischem Haftbefehl
Wegen zahlreicher solcher Eigentumsdelikte wurde Ronald P. neben einem Untersuchungs-Haftbefehl des Amtsgerichts Braunschweig auch mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht. Er soll nicht nur in Deutschland Straftaten begangen haben sondern auch auf Mallorca.
Dass der Mann ohne Wohnsitz nach rund 15 Jahren nun festgenommen werden konnte, freut die Polizei, die sich ausdrücklich bei dem Hinweisgeber bedankt.
Grundsätzlich ist die Polizei sehr dankbar für jeden Hinweis, der in einem solchen Fall eingeht. In dem besonderen Fall ist es natürlich hervorragend, dass es tatsächlich zur Festnahme geführt hat.
„
Christian Bertz, Sprecher Bundespolizei
Der Fall liegt jetzt beim Amtsgericht Frankfurt am Main. Das Strafverfahren läuft.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr über Kriminalität
14:32 min
Doku | Wahre Verbrechen – Suche nach Gerechtigkeit:Die Tote im Park
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.