"The Jacksons" in München: Gute Moves, schlechte Akustik
Einziges Deutschland-Konzert:"The Jacksons": Gute Moves, schlechte Akustik
|
Tanzen, gute Musik und viel Nostalgie - das erhofften sich Fans und Mitglieder von "The Jacksons". Doch beim Deutschland-Konzert in München waren viele Anhänger dann enttäuscht.
The Jacksons in München: Tito (2.v.l-r), Jackie und Marlon Jackson, sowie Titos Sohn Taryll Jackson (l) in München.
Quelle: dpa
Es sollte eine Party werden, einträchtig, fröhlich und mit Erinnerungen an die legendären Zeiten der "Jackson Five" und "The Jacksons". "Wir wollen die Leute in Harmonie und Frieden zusammenbringen", hatten Marlon, Tito und Jackie Jackson im Vorfeld ihres einzigen Deutschlandkonzerts in München angekündigt.
Michael Jackson - bereits als Kind ein Star, bricht er später mit seinen Alben alle Rekorde. Doch Missbrauchsvorwürfe werfen einen Schatten auf den "King of Pop".11.09.2021 | 21:21 min
Dort waren sie 1972 schon einmal aufgetreten - damals noch mit ihren Brüdern Jermaine und Michael, dem späteren King of Pop. Mehr als 50 Jahre später waren die Fans am Dienstagabend im Circus Krone darauf eingestellt, zu tanzen und gute Musik zu hören.
Doch viele Hoffnungen wurden enttäuscht. Die Auswahl der Songs, die Anzüge mit Disco-Glitzer und die altbekannten Moves - alles saß perfekt. Dass hier Männer um die 70 auf der Bühne standen, war schwer zu glauben, so geschmeidig beherrschten sie die Bewegungen.
Ohrenbetäubender Klangeppich
Auch Titos Sohn Taryll passte sich gut ein, durfte er "The Jacksons" doch verstärken. Nur eine Sache passte so gar nicht - die Akustik. Aus riesigen Lautsprechern dröhnten wummernde Bässe und sorgten für einen ohrenbetäubenden Klangteppich. Die Sänger versuchten tapfer, dagegen anzusingen, doch ihre Stimmen gingen in dem allgemeinen Brei aus Tönen immer wieder unter.
Deutschland im Fußball-Taumel. Die Bundesrepublik wird Weltmeister im eigenen Land. In Bonn kommt es zum Machtwechsel. Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler.
17.07.2022 | 44:54 min
Selbst ruhigere Songs wie das berühmte und luftige "I'll Be There" wurden von dem blechernen Krachen regelrecht erschlagen.
Zuvor hatten die Brüder von Michael Jackson zum ersten Mal das Denkmal für den 2009 gestorbenen King of Pop bewundert - und waren begeistert. "Dieses Denkmal zu sehen, bedeutet uns sehr viel, es ist wunderschön, dass ihr so etwas für unseren Bruder macht", schwärmte Jacky Jackson vor dem Hotel Bayerischer Hof und sprach wohl auch seinen Brüdern Tito und Marlon aus dem Herzen.
Zum Ruhm in den 1960er Jahren
Die Jacksons stehen für eine Mischung aus Soul, Pop, Funk und Rhythm and Blues. In den 1960-er-Jahren fingen die Brüder an, Musik zu machen, erst Jacky, Jermaine und Tito. Mit Michael und Marlon wurden sie schließlich "The Jackson Five" und ergatterten 1969 einen Vertrag mit dem berühmten Soul-Label Motown, anfangs noch unter den Fittichen von Soul-Diva Diana Ross. Mit dem Wechsel des Plattenlabels im Jahr 1976 änderten sie ihren Namen zu "The Jacksons".
Der Auftritt von Michael Jackson sorgte 1995 für weltweite Begeisterung. Thomas Gottschalk, der damalige Unterhaltungschef Axel Beyer und Regisseur Alexander Arnz erinnern sich.06.11.2021 | 2:46 min
Gleich ihre erste Single "I Want You Back" wurde ein Erfolg. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Platten wurden sie eine der erfolgreichsten Bands der Popgeschichte, während Michael Jackson seine Solokarriere vorantrieb und ein Weltstar wurde.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.