Wisconsin: Tote nach Schusswaffenangriff an US-Schule
Bundesstaat Wisconsin:Tote nach Schusswaffenangriff an US-Schule
|
Die USA sind von einem neuen Fall von Schusswaffengewalt an einer Schule erschüttert worden. Es soll laut Polizei mindestens drei Tote geben, weitere Menschen wurden verletzt.
An der Abundant Life Christian School werden etwa 390 Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen unterrichtet.
Quelle: dpa
Bei einem Schusswaffenangriff an einer christlichen Privatschule in der Stadt Madison im US-Bundesstaat Wisconsin sind nach Polizeiangaben mindestens drei Menschen getötet worden. Dabei soll es sich um eine Lehrperson sowie um ein Mitglied der Schülerschaft handeln. Auch die Schützin soll laut Polizei "an einer selbst zugefügten Schusswunde" gestorben sein.
Erst im September hatte ein 14 Jahre alter Schüler an einer High School in der Nähe von Atlanta das Feuer eröffnet und vier Menschen erschossen. Kamala Harris bezeichnete die Tat als sinnlose Tragödie.05.09.2024 | 0:23 min
Eine 15-Jährige steht im Verdacht, für den Angriff verantwortlich zu sein. Wie Polizeichef Shon F. Barnes mitteilte, starb die Jugendliche letztlich durch eine selbst zugefügte Schusswunde. Derzeit werde der Vater der mutmaßlichen Schützin befragt. Die Eltern kooperieren nach Polizeiangaben vollständig mit den Ermittlern.
Laut Barnes wurden sechs weitere Schüler sowie eine Lehrkraft verletzt in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Zwei der Schüler schwebten demnach in Lebensgefahr.
Lehrer bewaffnen – so will der US-Bundesstaat Tennessee für mehr Sicherheit an Schulen sorgen. Aber geht das wirklich auf?03.07.2024 | 6:18 min
Biden nennt Vorfall "inakzeptabel"
An der Abundant Life Christian School werden etwa 390 Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen unterrichtet. Er sei "so kurz vor Weihnachten" bestürzt, sagte Polizeichef Barnes.
Jedes Kind, jede Person in diesem Gebäude ist ein Opfer und wird für immer ein Opfer sein. [...] Wir müssen herausfinden und versuchen, zusammenzusetzen, was genau passiert ist.
„
Shon F. Barnes, Polizeichef
US-Präsident Joe Biden nannte es "inakzeptabel, dass wir nicht in der Lage sind, unsere Kinder vor dieser Geißel der Waffengewalt zu schützen". Er forderte: "Der Kongress muss vernünftige Gesetze zur Waffensicherheit verabschieden."
Schüler in unserem Land sollten lesen und schreiben lernen - und nicht lernen müssen, wie man sich duckt und versteckt.
„
Joe Biden, US-Präsident
Der Gouverneur von Wisconsin, Tony Evers, teilte mit: "Wir beten für die Kinder, Lehrer und die gesamte Schulgemeinschaft von Abundant Life, während wir auf weitere Informationen warten, und sind den Ersthelfern dankbar".
X-Post von Tony Evers
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Schule im Mittleren Westen der USA bat über ihren Facebook-Account um Gebete und erklärte, man werde weitere Informationen teilen, sobald sie verfügbar seien.
In den USA kommen jährlich tausende Menschen durch Waffengewalt ums Leben.05.04.2022 | 33:52 min
Waffengewalt ist ein großes Problem in den USA
In den Vereinigten Staaten gehören tödliche Schusswaffenangriffe zum Alltag. Waffen sind dort nicht nur leicht verfügbar, sondern auch in enormer Stückzahl im Umlauf. Größere Gewalttaten, etwa an Schulen, in Supermärkten, Nachtklubs oder bei öffentlichen Veranstaltungen, entfachen immer wieder hitzige Debatten über eine Verschärfung des Waffenrechts - bislang jedoch ohne greifbare Fortschritte. Eine substanzielle Reform der Waffengesetze wird seit Jahren von den Republikanern blockiert.
Der oberste Gesundheitsbeamte der USA erklärte die Waffengewalt im Juni zur nationalen Gesundheitskrise. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden sterben jedes Jahr Tausende Menschen an Verletzungen, die durch Schusswaffen verursacht werden - sei es durch Fremd- oder Eigenverschulden. Bei Kindern und Jugendlichen gehören Waffenverletzungen zu den häufigsten Todesursachen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.