WNBA: Fiebich und Sabally führen New York Liberty zum Sieg
WNBA-Triumph in New York:Fiebich glänzt - Sabally überrascht
von Jean Dumler, New York
|
Mit einem 67:62-Sieg nach Verlängerung hat das Basketball-Team aus New York seine erste Meisterschaft gewonnen. Entscheidenden Anteil am Erfolg hatten Sabally und Fiebich.
Freuen sich über den WNBA-Titel: Nyara Sabally (l.) und Leonie Fiebich von New York Liberty.
Quelle: ap
Lange Zeit sah es nicht gut aus für das Team aus dem Big Apple: Nach einem schwachen Start im ersten Viertel und zahlreichen Turnovers in der ersten Halbzeit standen die Minnesota Linx mit einem deutlichen Vorsprung vor ihrem fünften Meistertitel in der besten Frauen-Basketballliga der Welt.
Sieg im fünften Spiel für New York
Doch Zehntausende fieberten in der Arena im New Yorker Stadtteil Brooklyn mit und wurden nach insgesamt sechs Anläufen mit dem Meistertitel belohnt. Mit dem 67:62-Sieg im fünften Spiel der Best-of-Five-Finalserie (3:2) wurde die basketballbegeisterte Stadt New York auch von einem Fluch befreit: Seit 1973 hatte New York keinen Basketball-Titel mehr gewonnen, obwohl es neben New York Liberty mit den Brooklyn Nets und den New York Knicks gleich drei Profi-Teams gibt. Nach dem Sieg erstrahlte selbst die Spitze des Empire State Buildings in meerschaumgrün, der Farbe der New York Liberty.
Fiebich mit WNBA-Rekord
Die deutsche Nationalspielerin Leonie Fiebich glänzte erneut in der Starting Five. Mit weiteren 13 Punkten für Liberty stellte der Rookie mit insgesamt 61 Zählern einen neuen WNBA-Rekord auf: So viele Punkte hat noch nie eine Spielerin in ihrer ersten Saison in der Liga in der Finalserie erzielt.
Gratulation an Leonie und Nyara zur Meisterschaft!!! Feiert schön!
„
Dirk Nowitzki bei X
Für eine Überraschung sorgte auch die deutsche Nationalspielerin Nyara Sabally, die ihrem Team ab dem dritten Viertel den nötigen Schwung gab und ebenfalls 13 Punkte und 7 Rebounds erzielte. Topscorerin bei Liberty war Breanna Stewart mit 17 Punkten.
Auch nach der Führung der Liberty ab dem dritten Viertel blieb es im entscheidenden fünften Spiel eng. Die Führung wechselte mehrfach, jeder Turnover wurde zum Schlagabtausch, jeder Treffer der Heimmannschaft wurde vom Publikum lauter und lauter gefeiert. In den letzten Sekunden des vierten Viertels führten die Minnesota Linx wieder mit zwei Punkten. Zwei verwandelte Freiwürfe der Liberty führten in die Verlängerung, die sie dann taktisch dominierten.
Erfolgreiches Jahr für den deutschen Basketball
Fiebich eröffnete die Verlängerung mit einem erfolgreichen Dreier, Sabally erzielte die nächsten beiden Punkte für New York. Die Deutschen hatten maßgeblichen Anteil am Triumph, sie spielten die gesamte Verlängerung für New York. Mit dem WNBA-Titel können Fiebich und Sabally auf ein für sie persönlich und den deutschen Frauen-Basketball sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Februar feierte die deutsche Auswahl mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris ihren bisher größten Erfolg und erreichte dort überraschend das Viertelfinale.
Für Momente wie diese habe ich mein ganzes Leben gearbeitet. Hier zu Hause, Spiel fünf, das bedeutet die Welt für mich.
„
Nyara Sabally
Neben der Leistung auf dem Platz wuchsen die Libertys in dieser Saison auch mit ihren Fans: Durchschnittlich 13.000 Zuschauer kamen pro Spiel ins Barclays Stadium in Brooklyn, 64 Prozent mehr als im Vorjahr. Denn für viele New Yorkerinnen und New Yorker ist das Team eine willkommene Alternative zu anderen Sportveranstaltungen in der Metropole: Vor allem für Frauen, Migranten und queere Menschen sind die New York Liberty zu einer sportlichen Heimat geworden.
Verkaufsschlager: "Jeder schaut Frauensport"
Insgesamt gewinnen die WNBA und der Frauenbasketball immer mehr Zuschauer und Aufmerksamkeit. Die Finalserie zwischen den New York Liberty und den Minnesota Linx ist die meistgesehene in der Geschichte der WNBA. Allein das dritte Spiel am Mittwoch erreichte im Kabelfernsehen die Rekordzahl von zwei Millionen Zuschauern. T-Shirts mit dem Logo der WNBA, der besten Frauen-Basketballliga, sowie T-Shirts mit dem Slogan "Everybody Watches Women's Sports" sind in den USA zum It-Piece und Verkaufsschlager geworden.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.