30:17 gegen die Ukraine:Handballerinnen feiern klaren EM-Auftaktsieg
|
Deutschlands Handballerinnen legen gegen die Ukraine einen souveränen EM-Start hin. Schon am Sonntag wartet das voraussichtliche Schlüsselduell im Kampf um den Gruppensieg.
Die deutschen Handballerinnen sind mit einem 30:17-Sieg gegen die Ukraine in die EM gestartet. Am Sonntag trifft das Team auf die Niederlande.29.11.2024 | 2:57 min
Deutschlands Handballerinnen bejubelten ausgelassen ihren Start nach Maß in die Europameisterschaft und posierten freudestrahlend für ein Siegerfoto. Mit dem klaren 30:17 (15:9) gegen die Ukraine übernahm das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch auf Anhieb die Tabellenführung in der Gruppe F, die bis zum Ende der Vorrunde behauptet werden soll.
Wir sind froh und glücklich, dass wir das Spiel in dieser Deutlichkeit gewonnen haben und einen guten EM-Start hatten. Das ist immer wichtig.
„
Nationalspielerin Alina Grijseels
Vor 2.437 Zuschauern in Innsbruck waren Co-Kapitänin Alina Grijseels mit sechs Toren und Kreisläuferin Lisa Antl (5) beste Werferinnen für die DHB-Auswahl.
Deutsche Frauen mit durchwachsenem Start
Das favorisierte DHB-Team führte schnell mit 3:0. Doch wie schon zuletzt bei der mühevollen Generalprobe gegen Österreich schlichen sich bald erste Fehler ein. Mit leichten Ballverlusten wurde dem Gegner die Tür ins Spiel geöffnet.
Beim 6:5 nahm Gaugisch eine erste Auszeit, in der er seine Schützlinge mit deutlichen Worten ermahnte. Besser wurde das Spiel der deutschen Mannschaft zunächst jedoch nicht. Vor allem im Abschluss scheiterten die DHB-Frauen immer öfter an der ukrainischen Torfrau Viktoriia Saltaniuk und blieben Mitte der ersten Halbzeit mehr als fünf Minuten ohne Torerfolg.
Filter für Wachter ins Tor der Handball-Frauen
Immerhin stand die Abwehr mit einer gut aufgelegten Sarah Wachter im Tor sicher und ließ in dieser Schwächephase keinen Gegentreffer zu. Erst nach 20 Minuten fand der Favorit seinen Rhythmus und zog mit einem 5:0-Lauf auf 11:5 davon. Dieses Sechs-Tore-Polster nahm die DHB-Auswahl mit in die Halbzeitpause.
Mit Wiederbeginn rückte Katharina Filter zwischen die Pfosten des deutschen Tores und führte sich mit einigen Paraden gleich gut ein. Ihre Teamkolleginnen agierten nun wesentlich konstanter und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Mitte der zweiten Halbzeit führte Deutschland beim 23:13 erstmals mit zehn Toren.
Viola Leuchter ausgefallen
Die deutsche Mannschaft musste kurzfristig auf Rückraumspielerin Viola Leuchter verzichten. Sie fiel krankheitsbedingt aus. An ihrer Stelle spielte Nina Engel, die in ihrem fünften Länderspiel vier Tore zum Sieg beitrug.
"Wir wollten unter 20 Gegentoren bleiben, das ist uns gelungen. Es war ein souveräner Auftaktsieg. Wir wollen die Dinge, die gut liefen, mitnehmen und die anderen noch schärfen. Dann passt das", bilanzierte Gaugisch die ersten 60 Minuten der XXL-Endrunde mit erstmals 24 Mannschaften.
Am Sonntag gegen die Niederlande
Schon am Sonntag steht das vermeintlich entscheidende Spiel um den Gruppensieg an. Dann geht es gegen den WM-Fünften Niederlande, der mit einem 27:25 gegen Island ebenfalls erfolgreich in das Turnier startete.
Im Duell mit der Oranje-Auswahl muss das DHB-Team noch konstanter agieren. Insgesamt machte der Auftritt gegen die Ukraine aber Mut für die kommenden Aufgaben.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.