Australian Open: Zverev nach zähem Kampf im Halbfinale
Viersatz-Sieg gegen Paul:Australian Open: Zverev nun gegen Djokovic
|
Nach zähem Ringen hat Tennisprofi Alexander Zverev bei den Australian Open das zweite Jahr in Folge das Halbfinale erreicht und trifft nun auf Novak Djokovic.
Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.
Zverev mit starken Nerven in den Tiebreaks
Zverev, der in den Tiebreaks starke Nerven bewies, verwandelte nach knapp dreieinhalb Stunden seinen dritten Matchball. Er trifft am Freitag im ersten echten Topduell seiner Turnierreise auf Novak Djokovic, der nach einer Nervenschlacht Carlos Alcaraz mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 ausgeschaltet hat.
Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe. Ich hätte 2:0 hinten liegen müssen - da war er besser als ich. Der vierte Satz war dann definitiv mein bester. Ich bin extrem happy, wieder im Halbfinale zu stehen.
„
Alexander Zverev, Tennisprofi
Zverev blickte direkt nach vorn auf das Duell Alcaraz gegen Djokovic: "Das sind vermutlich zwei der besten Spieler, die jemals einen Tennisschläger angefasst haben."
Zverev löst Becker als Rekordhalter ab
Mit seinem 30. Matchgewinn bei den Australian Open löste der 27-Jährige Boris Becker als deutschen Rekordhalter ab. Zverev, im vergangenen Jahr im Halbfinale an Daniil Medwedew gescheitert, peilt im 36. Anlauf seinen Premierentitel bei einem der wichtigsten vier Tennisturniere an.
Der Weltranglistenelfte Paul, der Zverev in den bisherigen zwei Duellen geschlagen hatte, stellte den Deutschen auch diesmal vor Probleme. In den ersten beiden Sätzen musste Zverev, der zeitweise zu passiv agierte, jeweils einen Satzball seines Gegners überstehen. Letztlich fuhr er bei großer Hitze in Melbourne trotzdem einen ungefährdeten Sieg ein.
Zverev im Halbfinale gegen Djokovic
Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 gegen den Spanier Carlos Alcaraz durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein. Der Serbe peilt in diesem Jahr seinen insgesamt 25. Grand-Slam-Erfolg an. Er würde damit Margaret Court hinter sich lassen und auch geschlechterübergreifend alleiniger Rekordhalter werden. Seine letzte Partie gegen Zverev, 2023 beim Masters in Cincinnati, entschied er für sich. Alcaraz muss hingegen weiter auf die Komplettierung seiner Majorsammlung warten.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.