Djokovic gibt bei French Open auf - Sinner die neue Nummer 1
Tennis: Sinner die neue Nummer 1:Djokovic gibt bei French Open auf
|
Das Knie macht nicht mit: Novak Djokovic verzichtet bei den French Open auf sein Viertelfinale. Casper Ruud ist kampflos eine Runde weiter - und Jannik Sinner die neue Nummer 1.
Alle Schmerzmittel halfen nichts: Novak Djokovic kann zum Viertelfinale der French Open nicht antreten.
Quelle: dpa
Für Novak Djokovic sind die French Open vorzeitig beendet. Wegen einer Verletzung im rechten Knie verzichtet der 37 Jahre alte Serbe auf das Viertelfinale gegen den Norweger Casper Ruud, der damit kampflos im Halbfinale steht. Dort könnte er Gegner von Alexander Zverev sein. Der Hamburger spielt am Dienstag sein Viertelfinale gegen Alex De Minaur.
Sinner neue Nummer 1 der Tenniswelt
Titelverteidiger Djokovic, der durch den Rückzug auch Platz eins in der Weltrangliste an Jannik Sinner aus Italien verliert, hatte sich während seines Fünfsatz-Marathons gegen den Argentinier Francisco Cerundolo nach offiziellen Angaben einen Riss des Meniskus zugezogen. Die Verletzung gefährdet auch Djokovic' Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon (ab 1. Juli).
Es ist schade für uns alle, das Novak zurückgezogen hat.
„
Jannik Sinner
Der Südtiroler Sinner indes gewann am Dienstag sein Viertelfinale gegen Grigor Dimitrov (Bulgarien) souverän mit 6:2, 6:4, 7:6 (7:2).
In einem Fünf-Satz-Krimi hat sich Alexander Zverev ins Viertelfinale der French Open gekämpft. Der deutsche Tennisstar siegte gegen den Dänen Holger Rune.
Im Achtelfinale gegen den Außenseiter Francisco Cerúndolo (Argentinien) hatte sich Djokovic am Montag zu einem 6:1, 5:7, 3:6, 7:5, 6:3 gequält. Anfang des zweiten Satzes war er auf dem Sand weggerutscht und hatte sich am Knie verletzt.
Djokovic hält mit Schmerzmitteln durch
Nach dem Spiel schwante ihm schon Unheil: Er müsse sehen, was die Untersuchungen am Dienstag ergeben und wie es sich anfühlt, wenn das Adrenalin und die Schmerzmittel nicht mehr wirken, erklärte er.
Vom Arzt habe er während des Matches die Höchstdosis an Schmerzmitteln erhalten, verriet der Serbe: "Er sagte: Okay, das ist es. Das ist alles, was ich dir im Moment geben kann." Nach 45 Minuten habe er die Wirkung gespürt und das Duell mit dem krassen Außenseiter trotz körperlicher Einschränkungen erfolgreich zu Ende gebracht.
Djokovics Knie "nicht hundertprozentig gut angefühlt"
Sein rechtes Knie habe sich in den vergangenen Wochen nicht hundertprozentig gut angefühlt, doch die Verletzung habe er sich auf dem rutschigen Untergrund im Court Philippe Chatrier zugezogen. Schon während des Matches hatte sich Djokovic deswegen beim Oberschiedsrichter beschwert:
Ich habe mir das Knie verrenkt. Ich rutsche und schlittere die ganze Zeit.
„
Novak Djokovic
Doch auch das konnte den "Djoker" nicht stoppen. Über die Comeback-Qualitäten staunte sogar sein Ex-Trainer Boris Becker. Es sei "nicht von dieser Welt", sagte die Tennis-Ikone bei Eurosport, "wie er das jedes Mal im vierten und fünften Satz rumreißt". Seine einzige Erklärung lautete: "Es ist ein Grand Slam, und er will unbedingt seinen 25. Titel. Da holt er nochmal alles raus."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.