Tennis: Laura Siegemund gewinnt French Open im Mixed
Dritter Grand-Slam-Titel:Siegemund gewinnt French Open im Mixed
|
Dritter Grand-Slam-Titel für Laura Siegemund. Die Deutsche triumphiert im Mixed-Wettbewerb der French Open - und sammelt Argumente für einen Olympiastart mit Alexander Zverev.
Laura Siegemund und Edouard Roger-Vasselin feiern den Sieg im Finale des gemischten Doppels der French Open.
Quelle: dpa
Im Finale des Mixed-Wettbewerbs der French Open am Donnerstag setzte sich die 36-lährige Siegemund an der Seite des Franzosen Edouard Roger-Vasselin gegen Desirae Krawczyk aus den USA und Neal Skupski aus Großbritannien mit 6:4, 7:5 durch.
Damit feierte die deutsche Tennisspielerin bereits den dritten Grand-Slam-Titel ihrer Karriere. 2016 hatte die Doppel-Spezialistin schon bei den US Open mit dem Kroaten Mate Pavic triumphiert. Vier Jahre später gelang ihr an selber Stelle der Grand-Slam-Turniersieg im Damen-Doppel mit der Russin Vera Swonarewa.
Den Triumph nun in Paris genoss Siegemund auch deshalb so sehr, weil er so unerwartet kam.
Siegemund verriet nach der Partie:
Das war ein Last-Minute-Ding, eigentlich wollte ich hier gar kein Mixed spielen
„
Laura Siegemund
Siegemund weiter: "Aber Edouard hat mich zwei Stunden vor der Deadline angeschrieben, und ich wollte schon immer mit ihm spielen. Ich konnte nicht 'nein' sagen. Ich denke, es war eine gute Entscheidung."
Siegemund war mit großer Vorfreude auf den Court Philippe Chatrier gegangen, zumal ihr die Unterstützung des Publikums aufgrund ihres französischen Doppel-Partners sicher war. "Ein Grand-Slam-Finale - davon träumt jeder, egal in welchem Wettbewerb. Ich finde es mega, auf so einer Bühne zu spielen", hatte die Metzingerin nach dem Finaleinzug in Paris gesagt.
Zuvor war Siegemund bei den French Open im Einzel in der ersten Runde gescheitert, im Damen-Doppel mit Partnerin Barbora Krejcikova aus Tschechien kam anschließend das Aus im Achtelfinale.
Hoffen auf Olympia-Start mit Zverev
Auch beim olympischen Tennis-Turnier in Paris will Siegemund möglichst in allen drei Wettbewerben starten. Im Mixed würde sie gern, wie beim United Cup Anfang des Jahres in Australien, mit Olympiasieger Alexander Zverev antreten. Bei dem Turnier führten die beiden das DTB-Team zum erstmaligen Titelgewinn.
"Ich habe gezeigt, dass ich auf Sand ein sehr gutes Mixed spielen kann", sagte Siegemund., die mit Blick auf Wunsch-Doppelpartner Zverev berichtete: "Ich habe gefragt, ob er mit mir spielen will - es gab dazu keine Antwort", so Siegemund, die sich nun erneut für eine Zusammenarbeit empfahl und auf eine Reaktion des deutschen Topstars wartet.
In der Vergangenheit hatten Zverev und die dreimalige Grand-Slam-Turniergewinnerin Angelique Kerber auf einen gemeinsamen Start in dem Wettbewerb spekuliert. Kerber war bei den French Open in der ersten Runde gescheitert.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.