Ironman-WM auf Hawaii: Alles Wichtige, was Sie wissen müssen
FAQ
Ironman auf Hawaii:Was Sie über die Ironman-WM wissen müssen
von Kyra Fehr und Gemima Baku
|
Dieses Jahr findet die Ironman-Weltmeisterschaft der Männer erneut auf Hawaii statt. Wann die WM stattfindet und welche deutschen Athleten dabei sind, erfahren Sie hier.
Patrick Lange zählt zu den Favoriten beim Ironman auf Hawaii.
Quelle: dpa
Was ist der Ironman?
Der Ironman ist ein Langdistanz-Triathlon, der aus den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Er wird jedes Jahr von der World Triathlon Corporation (WTC) organisiert und ist die längste Wettkampfdistanz im Triathlon, abgesehen von Ultra-Triathlons.
Wann und wo findet der Ironman statt?
Die Ironman-WM 2024 findet am 26. Oktober in Kailua-Kona auf Hawaii statt. Das Rennen startet um 6:25 Uhr Ortszeit (18:25 Uhr in Deutschland) mit dem Schwimmen im Pazifik.
Was ist die Ironman-Distanz?
Die gesamte Ironman-Distanz beträgt 226 Kilometer. Diese wird in drei Disziplinen unterteilt: 3,8 km Schwimmen; 180 km Radfahren; 42,195 km Laufen, d.h. ein Marathon.
Welche Faktoren tragen zur Härte des Wettbewerbs bei?
Das Schwimmen findet im offenen Pazifik vor Big Island statt, wo die Athleten mit herausfordernden Wellen konfrontiert werden. Anschließend geht es mit dem Rad durch die Lavawüste der Insel, während die Sonne scheint und die Winde stark und unberechenbar sein können. Wenn die Triathleten schließlich auf die Laufstrecke wechseln, erwarten sie tropische Temperaturen über 30 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 Prozent.
180 Kilometer durch eine Lavawüste legen die Traithleten beim Ironman auf Hawaii zurück
Quelle: dpa | belga / pintens
Welche Startgruppen gibt es bei der Ironman-WM 2024 auf Hawaii?
Beim Ironman auf Hawaii wird zwischen zwei verschiedenen Gruppen unterschieden, die durch das Niveau der Teilnehmer voneinander getrennt sind. Die Professionals sind eine kleinere Gruppe an Profi-Athleten, während die "Amateure" in verschiedenen Altersgruppen antreten. Die Profi-Athleten starten jeweils 30 Minuten vor den Altersgruppen-Athleten.
Außerdem gibt es eine extra Gruppe für "Hand-Fahrradfahrer" und für Leute mit körperlicher oder geistiger Behinderung.
Welche deutschen Profi-Athleten sind auf Hawaii dabei?
Zum deutschen Aufgebot in der Kategorie "Professionals" zählen Leonard Arnold, Paul Schuster, Jonas Hoffmann, Finn Große-Freese und Patrick Lange. Patrick Lange geht als amtierender Vize-Weltmeister an den Start und konnte bereits 2017 und 2018 den Ironman auf Hawaii gewinnen. Außerdem sind 261 deutsche Triathleten in der Kategorie "Altersgruppe" dabei.
Patrick Lange gewann bereits 2018 den Ironman auf Hawaii
Quelle: dpa | zuma press / fahl, ronit
Wer sind die Favoriten auf den Weltmeistertitel?
Als Top-Favorit zählt vor allem der Franzose Sam Laidlow. Als amtierender Weltmeister in Nizza und Vize-Weltmeister auf Hawaii 2022 zählt er auch dieses Jahr zu den Titelanwärtern.
Ebenfalls im Fokus steht der Norweger Kristian Blummenfelt. Nachdem seine Titelverteidigung bei den olympischen Spielen in Paris misslang, holte er sich jedoch den Europameistertitel bei der Ironman-EM in Frankfurt.
Wegen seiner Vorleistungen zählt auch Magnus Ditlev in dieser Saison zu den Favoriten auf den Weltmeistertitel. Bei der Triathlon-Challenge in Roth legte er mit 7:23:24 Stunden eine neue Weltbestzeit auf und wird als schnellster Athlet in der Bestenliste der Triathleten in der Ironman-Distanz geführt.
Warum starteten die Frauen nicht auf Hawaii?
Seit 2023 wird die Ironman-WM für Frauen und Männer zweigeteilt. Aufgrund der vielen Anmeldungen und der steigenden Masse an Interessenten nach den beiden ausgefallenen Rennen 2020 und 2021, finden die Weltmeisterschaften der Frauen und Männer abwechseln in Nizza und Hawaii statt. Der Ironman der Frauen fand am 22. September 2024 in Nizza statt, wo Laura Philipp das erste Mal den Sieg holen konnte.
Laura Philipp gewinnt in Nizza zum ersten Mal die Ironman-WM. In der Zeit von 8:45:15 Stunden siegt sie mit 8:04 Minuten Vorsprung auf die Britin Katrina Matthews.22.09.2024 | 9:33 min
Wer sind die Ironman-Rekordhalter und Gewinner?
Der Rekord für die schnellste Zeit auf Hawaii gehört Gustav Iden aus Norwegen, der im Jahr 2022 mit einer Zeit von 7 Stunden, 40 Minuten und 24 Sekunden einen neuen Maßstab setzte. Bei den Deutschen gewann Jan Frodeno 2019 den Titel des Ironman-Weltmeisters und stellte mit seiner Zeit von 7 Stunden, 51 Minuten und 13 Sekunden einen damaligen neuen Rekord auf.
Zudem gewann er in diesem Jahr nach 2015 und 2016 zum dritten Mal den Ironman auf Hawaii. Frodeno übertraf damals den vorherigen Rekord seines Landsmannes Patrick Lange, der 2018 als erster Athlet die Strecke in unter acht Stunden absolvierte.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.