Im Vordergrund ein pyramidenförmiges halb verfallenes Bauwerk. Im Hintergrund eine Kleinstadt und sanfte Hügel.
Auf Roms Spuren - Bibracte und Autun
ZDFinfo

Auf Roms Spuren - Bibracte und Autun - Autun - Festung des Augustus

Auf Roms Spuren - Bibracte und Autun
Autun - Festung des Augustus
ZDFinfo
Auf Roms Spuren - Bibracte und Autun
Autun - Festung des Augustus
  • 6

Die französische Kleinstadt Autun war einst ein Zentrum römischer Macht in Gallien. Überreste imposanter Monumente zeugen auch heute noch von der Bedeutung der „Schwester und Rivalin Roms“.

Auf Roms Spuren - Bibracte und Autun
Autun - Festung des Augustus
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • 6
  • ZDFinfo

Die französische Kleinstadt Autun war einst ein Zentrum römischer Macht in Gallien. Überreste imposanter Monumente zeugen auch heute noch von der Bedeutung der „Schwester und Rivalin Roms“.

Das antike Augustodunum entstand innerhalb weniger Jahrzehnte nach römischem Modell. Die Stadt verfügte über beeindruckende Bauwerke und berühmte Schulen. Erst allmählich lüften archäologische Untersuchungen mit Hilfe moderner Forschungsmethoden ihre letzten Geheimnisse.

Welche Rolle spielte die Hauptstadt der Haeduer?

Im ersten Jahrhundert v. Chr. eroberte das römische Reich ganz Westeuropa. Auch die keltischen Völker in Gallien wurden mit Geschick romanisiert, gaben ihre alten Machtzentren auf um neue Hauptstädte zu gründen.
Wie konnte die Hauptstadt der Haeduer in so kurzer Zeit errichtet werden? Welche technischen Herausforderungen begleiteten dieses monumentale städtebauliche Projekt?

Was sagen sie über die Fähigkeiten römischer Baumeister? Und was erzählen uns die neuesten archäologischen Funde über die Rolle der Stadt in Gallien?

Aufwendige 3D-Rekonstruktionen und Berichte von Expertinnen und Experten lassen die antike Stadt wieder lebendig werden.