Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Nahaufnahme eines Astrolabiums, eines messingfarbenen, runden Navigationsinstruments, auf dem in mehreren Kreisen, Halbkreisen und anderen Elementen die Positionen von Sternen eingetragen sind.
Hightech-Wunder der Geschichte
ZDFinfo
Nahaufnahme eines Astrolabiums, eines messingfarbenen, runden Navigationsinstruments, auf dem in mehreren Kreisen, Halbkreisen und anderen Elementen die Positionen von Sternen eingetragen sind.

Hightech-Wunder der Geschichte - Navigation

Hightech-Wunder der Geschichte
Navigation
Abspielen
ZDFinfo
Hightech-Wunder der Geschichte
Navigation
  • UT6
  • 05.09.2023

Die Positionsbestimmung ist einst eine der größten Herausforderungen der Seefahrt. Doch im Laufe der Geschichte entwickeln Ingenieure immer komplexere Navigationssysteme.

Abspielen
Hightech-Wunder der Geschichte
Navigation
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 05.09.2023
  • ZDFinfo

Die Positionsbestimmung ist einst eine der größten Herausforderungen der Seefahrt. Doch im Laufe der Geschichte entwickeln Ingenieure immer komplexere Navigationssysteme.

Abspielen
Der Blick der frühen Seefahrer geht zum Himmel. Sie orientieren sich nach den Sternen. Doch die Technik ist riskant und ungenau. Viele Schiffe gehen verloren. Bis zur modernen Satellitennavigation ist es ein weiter Weg voller technischer Meilensteine.

Die Erfindung des GPS

Heute ist es für uns selbstverständlich, die Zeit genau zu messen und unseren Standort mittels GPS zu bestimmen. Beides geht auf Erfindungen unserer Vorfahren zurück, die über Jahrtausende an immer präziseren Navigationsmethoden gearbeitet haben. Sie erfanden Instrumente wie das Astrolabium und den Sextanten, setzten Teleskope ein und verfeinerten Kompasse, Kartografie und Zeitmessung.

Aus den einfachen Mitteln zur Bestimmung von Längen- und Breitengrad, Zeit und Richtung haben sich präzise Maschinen entwickelt, die die Navigation für jedermann und fast jeden Ort ermöglichen.

Technische Innovationen

Welche Techniken, Materialien und Ideen stecken hinter den "Hightech-Wundern der Geschichte"? Die zehnteilige Doku-Reihe zeigt faszinierende Leistungen der Vergangenheit, die unser Leben bis heute beeinflussen.

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ingenieurwesen und Architektur erläutern die Funktion und Geschichte dieser bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen. Dabei wird deutlich: Die Ingenieure und Baumeister der Vergangenheit waren weit fortschrittlicher, als man heute denken würde.

Die moderne Welt wäre ohne die Innovationen früherer Zivilisationen nicht denkbar. Ob Mechanik, Bauwesen, Militär oder Schifffahrt - technische Meilensteine haben das Leben der Menschen seit jeher verändert.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.