"Olympia: Die Wiege der Spiele": Farbbild einer griechischen Trinkschale. Ein nackter junger Mann in Schrittstellung nach links, der frontal wiedergegebene Oberkörper deutet die Drehung an. Der Sportler holt mit dem Diskus in seiner linken Hand hinter sich aus, die rechte ist nach vorn gestreckt. Zu seinen Füßen eine Hacke zum Aufrauhen oder Glätten des Bodens.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Olympia - Die Wiege der Spiele

ZDFinfo - die Einzeldokus
Olympia - Die Wiege der Spiele
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Olympia - Die Wiege der Spiele
  • 0

Olympia. Glanzvolles Heiligtum der griechischen Antike. Mehr als tausend Jahre lang kommen hier Menschen aus ganz Griechenland und dem Römischen Reich zusammen und bejubeln Athleten.

ZDFinfo - die Einzeldokus
Olympia - Die Wiege der Spiele
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • 0
  • ZDFinfo

Olympia. Glanzvolles Heiligtum der griechischen Antike. Mehr als tausend Jahre lang kommen hier Menschen aus ganz Griechenland und dem Römischen Reich zusammen und bejubeln Athleten.

Sie ringen miteinander um den Sieg. Als die heidnischen Feste 393 nach Christus verboten werden, versinkt Olympia in Vergessenheit. Dank der Arbeit der Archäologen und Archäologinnen sind heute zentrale Teile des Heiligtums freigelegt.

Neue Techniken machen die Vergangenheit anschaulich. Experten für antike Sportarten vollziehen die Wettkämpfe nach. Der Film begleitet die Zuschauer ins olympische Dorf, beim Opfer an die Götter, ins Stadion und zu den Wagenrennen. Historiker und Historikerinnen erläutern die antike Stätte. 1896 wird das olympische Feuer wieder an seinem antiken Ursprungsort entzündet. Der Film wirft einen Blick in die Tage der ersten Olympischen Spiele.