- zdf.de
- Nachrichten
- Meet Selenskyj – Die Macht der Bilder
Meet Selenskyj – Die Macht der Bilder
- 01.04.2022 Roberta Metsola, EU-Parlamentspräsidentin (1/13)
Metsola ist die erste Chefin einer EU-Institution, die nach Kriegsbeginn die ukrainische Hauptstadt besucht.
- 08.04.2022 Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin (2/13)
Von der Leyen verspricht Präsident Selenskyj eine beschleunigte Entscheidung über einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine.
- 09.04.2022 Boris Johnson, britischer Premierminister (3/13)
Bei seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten sagt Johnson diesem die Lieferung gepanzerter Fahrzeuge zu.
- 13.04.2022: Andrzej Duda, polnischer Präsident (4/13)
"Das ist kein Krieg, das ist Terrorismus", sagt Duda in Kiew und fordert, dass die Befehlshaber des Krieges vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden.
- 20.04.2022 Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates (5/13)
Michel kündigt in Kiew weitere militärische und finanzielle Hilfen an. Man werde alles dafür tun, damit die Ukraine den Krieg gewinne.
- 25.04.2022 Antony Blinken, US-Außenminister (6/13)
In dem rund dreistündigen Treffen sagt Blinken Selenskyj weitere US-Hilfen von rund 322 Millionen Dollar zu.
- 28.04.2022 António Guterres, UN-Generalsekretär (7/13)
Weniger als eine Stunde nach dem Treffen zwischen Guterres und Selenskyj schlagen Raketen in Kiew ein. Mindestens zehn Menschen werden verletzt.
- 08.05.2022 Justin Trudeau, kanadischer Premierminister (8/13)
Während einer gemeinsamen Pressekonferenz zeichnet Selenskyj Minensuchhund Patron mit einer Medaille "für selbstlosen Dienst" aus.
- 09.05.2022 Marija Pejcinovic Buric, Generalsekretärin des Europarates (9/13)
Buric verspricht bei ihrem Besuch, die Unterstützung der EU bei der Untersuchung von schweren Menschenrechtsverletzungen in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof.
- 10.05.2022 Annalena Baerbock, deutsche Außenministerin (10/13)
Als erstes Regierungsmitglied Deutschlands reist Baerbock in die Ukraine und spricht mit Selenskyj unter anderem über die Blockade der Nahrungsmittelexporte.
- 16.06.2022 Olaf Scholz, deutscher Bundeskanzler (11/13)
"Es kann keinen Diktatfrieden geben", sagt Scholz beim Treffen mit Selenskyj. Russland müsse zu einer "fairen Einigung" mit der Ukraine kommen.
- 16.06.2022 Emmanuel Macron, französischer Präsident (12/13)
Mit Scholz nach Kiew gereist: Macron, Draghi und Johannis. Nach dem Vierer-Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten kündigt Macron die Lieferung weiterer Artillerie-Systeme an.
- 03.07.2022 Anthony Albanese, australischer Premierminister (13/13)
Australien will Goldimporte aus Russland verbieten, kündigt Albanese in Kiew an. Außerdem wolle man die Ukraine militärisch unterstützen.