- zdf.de
- Nachrichten
- Politischer Aschermittwoch 2023
Politischer Aschermittwoch 2023
- Der politische Aschermittwoch ist zurück (1/8)
Neben hitzigen Reden darf das Bier natürlich nicht fehlen. Wie hier beim FDP-Vorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
- Wechselseitige Attacken und Spott (2/8)
Die traditionellen Reden waren voller Kritik und Spott. "Den größten Fachkräftemangel gibt es in Berlin, der heißt Bundesregierung", sagte zum Beispiel Thorsten Glauber von den Freien Wählern.
- Söder griff Ampel-Regierung scharf an (3/8)
Circa eineinhalb Stunden dauerte die Rede von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder. "Dies ist die schlechteste Bundesregierung, die Deutschland je hatte", sagte er in Passau.
- Grünen kontern Kritik von Söder (4/8)
"Hat er eigentlich schonmal irgendwas in die Hand genommen außer seine Selfie-Kamera?", konterte Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Schulze die Kritik von Marcus Söder (CSU).
- Ernste Töne (5/8)
Auch der Ukraine-Krieg spielte in den Reden ein Rolle. "Putin wird als Kriegsverbrecher in die Geschichte eingehen", sagt SPD-Chef Lars Klingbeil.
- Appell an die eigenen Leute (6/8)
NRW-Innenminister Herbert Reul rief die Christdemokraten zu einem leidenschaftlicheren Engagement für Rechtsstaat und Demokratie auf.
- Verkleidungen in Ostdeutschland (7/8)
In Suhl trat Bodo Ramelow (Linke), Ministerpräsident von Thüringen, als Filmfigur Rocky Balboa auf.
- Ex-Präsidentenkandidat aus Österreich zu Gast bei der AfD (8/8)
Gerald Grosz, Publizist und Ex-Präsidentenkandidat aus Österreich, beging den politischen Aschermittwoch zusammen mit dem AfD-Landesvorsitzenden Stephan Protschka.