- zdf.de
- Nachrichten
- Bildergalerie 100 Jahre Friedrichstadtpalast
Bildergalerie 100 Jahre Friedrichstadtpalast
- Saal des Großen Schauspielhauses um 1919 (1/22)
Hier saßen die ersten Zuschauer in Reichardts Arenabühne.
- Theater des Volkes 1938 (2/22)
Unter den Nazionalsozialisten fungierte das Schauspielhaus als Propgandatheater.
- Haupteingang des Palast Varietés um 1945 (3/22)
Splitter von Kriegsgranaten ragen noch aus der Fassade.
- Saal des Palast Varietés um 1946 (4/22)
Die erste Vorstellung nach dem Krieg begann um 17.30 Uhr am 17. August 1945. Direktorin des Hauses wurde Marion Spadoni.
- Ursula Deinert im August 1946 (5/22)
Die Künstlerin tanzte im ersten eigenen Nachkriegs-Ballettbild „Fata Morgana“.
- Girlreihe im Ballettbild "Wirbelnde Rhythmen" im März 1947 (6/22)
Am 1. November 1947 wurde der "Palast" in "Friedrichstadt-Palast" umbenannt.
- Bühnenhaus des Friedrichstadt-Palastes um 1950 (7/22)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Theater wieder aufgebaut.
- Treffen mit Marlene Dietrich auf dem Flughafen Schönefeld am 01.01.1964 (8/22)
v.l.n.r.: Marlene Dietrich, Wolf Kaiser (Schauspieler), Wolfgang E. Struck (Direktor des Friedrichstadt-Palastes)
- Louis Armstrong 1965 (9/22)
Im März 1965 begeisterte der Jazztrompeter die Besucher des Palastes bei einem Gastspiel.
- Ella Fitzgerald 1967 (10/22)
Die US-amerikanische Jazzsängerin gab im Januar 1967 dem Berliner Publikum ein Konzert.
- Udo Jürgens im Januar 1967 (11/22)
Der damals 33-jährige deutsche Komponist Udo Jürgens trat im Programm „Auftakt 67“ auf.
- Hinter den Kulissen 1972 (12/22)
Tänzerinnen in der Garderobe während der Produktion „Wir tanzen in die Welt“.
- Tänzerin des Palastes 1972 (13/22)
Kurz vor ihrem Auftritt bereitet sich die Tänzerin auf ihre Rolle in „Wir tanzen in die Welt“ vor.
- ABBA am 02.11.1974 (14/22)
Die legendäre Band ABBA durfte im Friedrichstadt-Palast nicht fehlen.
- Der neue Friedrichstadt-Palast im Jahr 1984 (15/22)
Drei Jahre hatte es gedauert, bis das Ensemble ein neues Haus beziehen konnte – mit größerer Bühne und noch längeren "Girlreihen".
- Eröffnungsproduktion im April 1984 (16/22)
An der Eröffnungsshow "Premiere Friedrichstr. 107" am 24. April 1984 nahmen auch die Oberen der Partei- und Staatsführung teil.
- Neuer Friedrichstadt-Palast im September 1987 (17/22)
Das pompöse Gebäude wurde zum Kennzeichen der Stadt.
- Hildegard Knef 1990 (18/22)
Die 2002 verstorbene Schauspielerin bei ihrem Auftritt im Rahmen des Orchesterkonzertes "Sounds spezial".
- Prunkvolles Ensemble 2002 (19/22)
Tänzer im Bild "Somnium" in der Produktion "Wunderbar, die 2002. Nacht" im Jahr 2002
- "Wunderbar – die 2002.Nacht" im Jahr 2002 (20/22)
Isabel Dörfler glänzt in ihrer Rolle als Dinarsade.
- "Joker" 1997 (21/22)
Richard Labrousse als "Der Narr" und Marion Flöter als "Tarot" in der Produktion "Joker" 1997.
- Vivid Grand Show seit Oktober 2018 (22/22)
Bei "Vivid" geht es um eine junge Frau, die zu einer Androidin verwandelt wird und eine völlig neue Welt entdeckt.