- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Unicef-Fotos des Jahres 2021
Unicef-Fotos des Jahres 2021
- Indien: "Vom Untergang einer Hoffnung" (1. Preis) (1/10)
Ein tropischer Wirbelsturm trifft den Heimatort dieses elfjährigen Mädchens und schwemmt ihr Zuhause einfach weg. Sundarbans - eine Küstenregion von Indien und Bangladesh verwindet.
- Indien: "Ein kleiner großer Sieg über die Pandemie" (2. Preis) (2/10)
Der indische Fotograf Sourav Das hat Szenen aus dem Alltag einer ungewöhnlich kreativen Dorfschule eingefangen, die ihren Schulalltag in der Pandemie ins Freie verlegte.
- Irak: "Leben mit der Verletzung" (3. Preis) (3/10)
Wenn der Vater keine Beine, keine Arme mehr hat – was bedeutet das für seine Kinder? Mohammad hat die große Kraft der Kinder festgehalten, mit dem Schicksal ihrer Familien umzugehen.
- Syrien: "Auf den Müllhalden des Krieges" (4/10)
Millionen von Kindern hat der Krieg in Syrien zu Flüchtlingen gemacht. Sie suchen auf Müllhalden nach Waffen zum Verkauf. Fotograf Suleiman hat das Schuften auf den Waffenbergen dokumentiert.
- Iran: "Unterwegs in der Tradition" (5/10)
Kindheit wie aus einem Buch der Abenteuer: In den Zagros-Bergen im Westen des Iran sind noch bis heute einige Nomaden-Familien unterwegs.
- Deutschland, Schweiz, Singapur: "Lockdown-Gedanken" (6/10)
Selbst wenn es "nur" Hausarrest in einem schön ausgestatteten Kinderzimmer ist: Verlustgefühle, Einsamkeit und Isolation lassen sich auch hier empfinden.
- Deutschland: "Zwei Herzen für Clara" (7/10)
Die dreijährige Clara ist eines von 34 Kindern in Deutschland, die ein Spenderherz benötigen. Fotograf Gordon Welters hat Clara in innigen und traurigen Momenten festgehalten.
- Nigeria: "Das Glück lernen zu dürfen" (8/10)
Fanti wurde von Boko Haram entführt. Sie ist 15 Jahre alt und möchte einmal Krankenschwester werden. Fotograf Obanor hat die Schülerinnen in einen Schutzraum gestellt, um sie zu fotografieren.
- Deutschland: "Für immer verbunden" (9/10)
Leticia leidet an einer seltenen Hautkrankheit, auch "Schmetterlingskrankheit" genannt. Ihre Haut reagiert auf kleinste Stöße oder Kratzer, mit der Bildung von Blasen und Rissen.
- Russland: "Uliana, die aus der Kälte kommt" (10/10)
Uliana angelt ihr Abendessen. Sie lebt in der Siedlung "Lovozero" auf der Halbinsel Kola, wo es Holzhütten neben Plattenbauten gibt. Das Porträt einer seltenen Kindheit, zwischen alt und neu.