Sie sind hier:
Grafiken

Welt-Aids-Tag 2020 : Und HIV ist auch noch da

Datum:

Es infizieren sich immer weniger mit HIV, der Zugang zu Therapien wird besser und es sterben immer weniger Menschen an Aids. Wo steht die Welt im Kampf gegen die Epidemie?

Plakat mit Werbung zur Nutzung von Kondomen
Mit Plakataktionen wird auf die Nutzung von Kondomen zur Aids-Prävention hingewiesen.
Quelle: Imago

Infiziert mit HIV: Noch zu Beginn der Epidemie Anfang der 80er Jahre galt das als Todesurteil. Mittlerweile helfen Aufklärung und Medikamente, sich zu schützen oder gut mit dem Virus zu leben - sofern man denn Zugang zu beidem bekommt.

Etwa 38 Millionen Menschen weltweit leben mit HIV, davon 1,8 Millionen Kinder, rund 1,7 Millionen Menschen haben sich neu infiziert und 690.000 Menschen starben an Aids - das sind Zahlen aus dem Jahr 2019. Jedes Jahr findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt, aus Solidärität mit den Infizierten, aber auch als Warnung, dass das Virus noch lange nicht besiegt ist.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Ansteckung mit HIV ist ein vermeidbares Risiko

Obwohl sich seit Ausbruch der Epidemie eine Menge getan hat, stecken sich noch immer zu viele Menschen an. Eine Ansteckung wäre vermeidbar, denn ein HIV-Risiko besteht nur, wenn Körperflüssigkeiten, die eine große Menge Viren enthalten, in den Körper gelangen. Das Virus ist somit übertragbar durch Sex, mehrfach verwendete Nadeln beim Drogenkonsum und während der Schwangerschaft und der Geburt, nicht aber im Alltag durch Husten, Berührungen oder durch die Luft.

Schutz bieten Kondome, Einwegspritzen und Medikamente. Das Ziel der Vereinten Nationen ist, die Aids-Epidemie bis zum Jahr 2030 durch Aufklärung und medizinische Versorgung zu beenden.

Wichtig ist bei einer diagnostizierten Infektion, früh mit einer Therapie und regelmäßigen Untersuchungen zu beginnen. HIV schädigt das Immunsystem, eine Therapie mit virushemmenden Medikamenten kann den Ausbruch von Aids verzögern und sogar verhindern. Auch sind Patienten in Therapie nicht mehr ansteckend. Heilbar ist HIV noch nicht.

Todeszahlen in Deutschland sinken

Deutschland ist bei der Bekämpfung von HIV auf einem guten Weg. Die Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle nimmt stetig ab, 380 Menschen starben 2019 infolge von Aids, weniger als im Jahr zuvor. Von den Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion erhalten mittlerweile 96 Prozent eine antiretrovirale Therapie (ART), 2006 waren es 80 Prozent.

Gleich hoch bleibt die Zahl der unentdeckten Infektionen, das Robert-Koch-Institut schätzt die Zahl pro Jahr auf rund 11.000. Der Grund: HIV-Diagnosen werden oft erst Jahre nach der Infektion gestellt, wenn sich die ersten Symptome bemerkbar machen oder die Erkrankung durch Zufall im Rahmen anderer Untersuchungen entdeckt wird.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Entwicklungsländer sind stärker bedroht

Anders als die Industriestaaten trifft es die Entwicklungsländer. Durch Armut und Unwissenheit verbreitet sich HIV in den Entwicklungsländern wesentlich stärker: Wer arm ist, kann sich keine Kondome oder eine medizinische Versorgung leisten, sofern es denn überhaupt Zugang zu ärztlicher Versorgung gibt. Und ohne Zugang zu Bildung fehlt schlichtweg die Aufklärung über Ansteckungswege und Präventivmaßnahmen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Corona verschärft die Situation wieder. UNAIDS fürchtet, dass bei einer Unterbrechung der medizinischen Versorgung - durch Lieferengpässe und einer damit einhergehenden Verteuerung der Medikamente - von nur sechs Monaten es zusätzlich zu 500.000 Toten kommen wird. Und so sterben dieses Jahr noch mehr Menschen als sonst an den Folgen von Aids und durch Corona.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.