Rekord: "Alles steht Kopf 2" erfolgreichster Animationsfilm
Rekord an den Kinokassen:"Alles steht Kopf 2" erfolgreichster Animationsfilm
|
Da kann sogar "Die Eiskönigin 2" nicht mithalten: Der zweite Teil des Animationsfilms "Alles steht Kopf" ist der erfolgreichste seines Genres. Damit endet Pixars Flop-Serie.
Animationsfilm "Alles steht Kopf 2" stellt Kassenrekord auf
Quelle: dpa
"Alles steht Kopf 2" sticht die "Die Eiskönigin 2" aus: Nun führt die Fortsetzung des Pixar-Hits "Alles steht Kopf" (2015) über die Abenteuer und Emotionen im Kopf des Mädchens Riley die Liste der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme an.
Die kalifornische Animationsschmiede Pixar bedankte sich auf der Plattform X bei "allen Fans in der ganzen Welt" für deren Unterstützung.
X-Post von Pixar
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Disney: "Alles steht Kopf 2" spielte 1,46 Milliarden Dollar ein
Laut Mitteilung des Disney-Konzerns, dem Besitzer von Pixar, hat "Alles steht Kopf 2" (Originaltitel: "Inside Out 2") seit dem Kinostart Mitte Juni weltweit nunmehr 1,46 Milliarden Dollar (rund 1,35 Milliarden Euro) eingespielt. In Deutschland sahen den Film seit dem Kinostart am 12. Juni schon rund 3,9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Auf der Weltrangliste der erfolgreichsten Animationsfilme überholte der Film den bisherigen Spitzenreiter "Die Eiskönigin 2" (Originaltitel: Frozen II"). Der Disney-Hit um die Schwestern und Prinzessinnen Elsa und Anna hatte es seit seinem Kinostart im November 2019 auf globale Einnahmen in Höhe von 1,45 Milliarden Dollar gebracht. In Deutschland wurden damals rund 6,7 Millionen Kinobesucher gezählt.
Milliardenmarke bereits nach 19 Tagen geknackt
"Alles steht Kopf 2" war Ende Juni auch der erste Film im laufenden Jahr, der die Milliarden-Hürde an den weltweiten Kinokassen überrunden konnte. Bereits 19 Tage nach dem Kinostart knackte er die Milliarden-Marke - eine Rekordzeit für einen Animationsfilm.
Zuletzt hatte der Spielfilm "Barbie" dies geschafft. Greta Gerwigs grelle Satire über die ikonische Puppe Barbie (Margot Robbie) und Freund Ken (Ryan Gosling) war der größte Kassenhit von 2023. Er spielte weltweit knapp 1,45 Milliarden Dollar ein.
"Alles steht Kopf"-Fortsetzung neun Jahre nach erstem Teil
Neun Jahre nach dem Erfolg des Animationsfilms "Alles steht Kopf" setzt Pixar die Geschichte um den nun 13 Jahre alten Teenager Riley fort. Zu den schon bekannten Verkörperungen von Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel gesellen sich neue Gefühle wie Zweifel, Neid, Langeweile oder Null Bock.
Der erste Teil um die lebendig gewordenen Emotionen gewann den Oscar für den besten animierten Spielfilm. "Alles steht Kopf" spielte seit dem Kinostart 2015 rund 859 Millionen Dollar ein.
Mit "Garfield - eine extra Portion Abenteuer" ist die wohl berühmteste Katze der Welt zurück in den Kinos. Und damit die einzigartigen Stimmen von Hape Kerkeling und Anke Engelke.06.05.2024 | 2:30 min
Erster Pixar-Erfolg nach langer Durststrecke
Der Erfolg von "Alles steht Kopf 2" beendet eine längere Reihe von Flops aus der Pixar-Schmiede. So brachte der Vorgängerfilm "Elemental" aus dem vergangenen Jahr einen Negativ-Einspielrekord an seinem ersten Kinowochenende ein. "Lightyear" aus dem Jahr 2022 deckte mit seinem weltweiten Einspielergebnis von 226 Millionen Dollar gerade einmal die Produktionskosten ab.
Zuvor waren "Soul" (2020) und "Luca" (2021) coronabedingt direkt beim Streamingdienst "Disney+" gestartet. Auch der Film "Rot" wurde direkt dort und nicht in den Kinos gezeigt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.