Sie sind hier:

Rückbau des Atomkraftwerks : Biblis: Erster Kühlturm abgerissen

Datum:

Nach dem Atomausstieg war das Kraftwerk Biblis vor fast zwölf Jahren stillgelegt worden. Nun ist der erste der beiden riesigen Kühlturme geplant eingestürzt.

Der erste von vier Kühltürmen des stillgelegten Kernkraftwerks in Biblis ist abgerissen. 15.000 Tonnen Schutt, zum Teil mit leichter Strahlenbelastung, liegen nun auf dem Gelände.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bei den Abrissarbeiten am Atomkraftwerk Biblis hat ein ferngesteuerter Bagger die Betonstruktur an dem 80 Meter hohen Turm so lange destabilisiert, bis er um 11.29 Uhr in sich zusammen fiel. Eine dichte Staubwolke zog über das Gelände in Südhessen.

In den vergangenen Tagen waren nach Angaben des Betreibers RWE Risse in den Beton eingebaut worden. Der Turm stand auf sechs Pfeilern.

Das Kernkraftwerk in Biblis mit seinen beiden Brennblöcken. Davor steht ein Stopschild - symbolisch für die Stillegung der Anlage in 2017.
Das ehemalige Kernkraftwerk in Biblis stand schon vor dem oft Abriss in der Kritik.
Quelle: dpa (Archiv)

Rückbau des AKW seit 2017

Seit März 2011 ist das Atomkraftwerk stillgelegt. Es gehörte zu jenen Anlagen, die im Zuge des Atomausstiegs wenige Tage nach dem Tsunami und der darauf folgenden Reaktorkatastrophe von Fukushima in Japan abgeschaltet wurden. Bereits zuvor hatte das Kraftwerk wegen zahlreicher Störfälle in der Kritik gestanden.

Radioaktiver Müll ist auf dem Weg zum Zwischenlager in Biblis. Er wurde im englischen Sellafield aufbereitet. Danach sind die Länder verpflichtet, ihren Atommüll zurückzunehmen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Seit 2017 läuft der Rückbau, 15 Jahre sind dafür insgesamt veranschlagt. Die letzten Brennstäbe wurden 2019 aus dem Kraftwerk entfernt und in ein Zwischenlager nahe der Anlage gebracht.

Der zweite Turm von Block A soll nach RWE-Angaben noch im Februar ebenfalls fallen. Mit einem Abbruch der beiden Türme in Block B wird für 2024 gerechnet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.