Sie sind hier:

Kleidungsstil im Bundestag : Knigge-Rüffel: Abgeordnete schlecht gekleidet

Datum:

Im Bundestag ist die Kleiderfrage eigentlich keine mehr - neben Krawatte und Kostüm sind auch Pullover und Turnschuhe zu finden. Die Knigge-Gesellschaft fordert mehr Gespür.

Der Bundestag am 18.01.2023 in Berlin
Im Parlament dominieren Anzüge und Kostüme - die Knigge-Gesellschaft aber fordert einen höheren Anspruch der Abgeordneten an ihre Garderobe.
Quelle: epa

Die Abgeordneten im Bundestag sollten sich nach Ansicht der Knigge-Gesellschaft wieder besser kleiden. "Die Bürger wollen von gut angezogenen Abgeordneten repräsentiert werden", sagte der Vorstandsvorsitzende Clemens Graf von Hoyos der "Rheinischen Post".

Im Bundestag ist aber an unterschiedlichsten Stellen das Gespür für Qualität und Wertigkeit verloren gegangen.
Clemens Graf von Hoyos, Knigge-Gesellschaft

"Nicht unüberlegt in den Kleiderschrank greifen"

Die Parlamentarier müssten wieder mehr auf ihre Garderobe achten, forderte Hoyos. Die Abgeordneten sollten "nicht unüberlegt in den Kleiderschrank greifen".

Immer wieder gibt sich der Bundestag auch neue Regeln, wie etwa zur Sitzordnung:

Eineinhalb Wochen nach der Bundestagswahl beraten die Fraktionen über die Aufteilung von Büros und die künftige Sitzordnung im Plenarsaal. Strittig ist unter anderem, wo die AfD-Fraktion sitzen wird.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Es müsse dabei "nicht immer Anzug, Krawatte oder Kleid sein", fügte der Benimm-Experte hinzu. "Mit gedeckten Farben macht man nichts verkehrt." Außerdem gebe es viele gute Kombinationen "im Bereich Business Casual, mit denen man einen guten Eindruck hinterlässt".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.