Im Bundestag ist die Kleiderfrage eigentlich keine mehr - neben Krawatte und Kostüm sind auch Pullover und Turnschuhe zu finden. Die Knigge-Gesellschaft fordert mehr Gespür.
Die Abgeordneten im Bundestag sollten sich nach Ansicht der Knigge-Gesellschaft wieder besser kleiden. "Die Bürger wollen von gut angezogenen Abgeordneten repräsentiert werden", sagte der Vorstandsvorsitzende Clemens Graf von Hoyos der "Rheinischen Post".
"Nicht unüberlegt in den Kleiderschrank greifen"
Die Parlamentarier müssten wieder mehr auf ihre Garderobe achten, forderte Hoyos. Die Abgeordneten sollten "nicht unüberlegt in den Kleiderschrank greifen".
Immer wieder gibt sich der Bundestag auch neue Regeln, wie etwa zur Sitzordnung:
Eineinhalb Wochen nach der Bundestagswahl beraten die Fraktionen über die Aufteilung von Büros und die künftige Sitzordnung im Plenarsaal. Strittig ist unter anderem, wo die AfD-Fraktion sitzen wird.
Es müsse dabei "nicht immer Anzug, Krawatte oder Kleid sein", fügte der Benimm-Experte hinzu. "Mit gedeckten Farben macht man nichts verkehrt." Außerdem gebe es viele gute Kombinationen "im Bereich Business Casual, mit denen man einen guten Eindruck hinterlässt".