- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Welteisbärentag: Die Eisbären von Churchill
Die Eisbären von Churchill
- Die Eisbären von Churchill (1/6)
Eisbären in freier Wildbahn sehen - ein Traum, der sich im Norden Kanadas verwirklichen lässt. Doch wie lange noch? Der Klimawandel lässt das Eis schwinden und die Jagdsaison kürzer werden.
- Achtung Eisbären! (2/6)
In Churchill hat man sich mit den Bären arrangiert. Oft sind es männliche Jungbären, die sich dem Menschen nähern. Auch, weil sie einen höheren Bewegungsradius haben.
- Der Klimawandel macht den Eisbären zu schaffen (3/6)
An Land fasten die Bären, fressen hin und wieder nur ein paar Gänseeier. Je früher das Eis aufbricht und je später es im Herbst wieder friert, desto länger gibt es kaum Nahrung.
- Ein Nickerchen für einen müden Eisbären (4/6)
Im Sommer ein häufiger Anblick - ein dösender Eisbär in den Felsen entlang der Küstenstraße. Die Bären versuchen so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen, während sie auf das Eis warten.
- Die Eisbärenhauptstadt Churchill taut auf (5/6)
Das subarktische Klima in Churchill bedeutet extrem kalte und lange Winter bei bis zu minus 50 Grad und kurze Sommer. Doch auch hier wird es wärmer. 2020 gab es drei Monate ohne Schneefall.
- Claudia Grill ist fasziniert vom Leben im Norden (6/6)
"Ich finde es immer noch sehr erdend und berührend, diese eindrucksvollen Tiere manchmal sehen zu dürfen, nicht im Zoo, sondern in ihrem Lebensraum", sagt die 38-Jährige Claudia Grill.